
Sign up to save your podcasts
Or
Die einen waren begeistert, die anderen entsetzt, als die Bundesregierung 2023 ankündigte, eine neue Chipfabrik vom US-Konzern Intel in Magdeburg mit rund zehn Milliarden Euro zu unterstützen. Ist das die Chance, sich von Chips aus Fernost unabhängig zu machen und Tausende neue Arbeitsplätze zu schaffen? Oder ist es rausgeworfenes Geld, weil Deutschlands Industrie die Chips eigentlich nicht braucht, Fachkräfte ohnehin begehrt sind und der Konzern eines Tages weiterziehen wird?
Ziemlich genau ein Jahr nach der Entscheidung stellt sich Christoph Schell im Wirtschaftspodcast Ist das eine Blase? den Fragen von Zacharias Zacharakis und Jens Tönnesmann. Schell arbeitet im kalifornischen Santa Clara in der Chefetage von Intel daran, die Fabriken des Chipkonzerns mit Aufträgen zu versorgen. Im Podcast erklärt Schell, was die Chipfabrik dem Standort Deutschland bringen soll, warum sie das viele Geld wert sei und ob es etwas gibt, was ihren Erfolg noch bedrohen könnte.
Außerdem ist uns unser Kollege August Modersohn aus dem Leipziger ZEIT-Büro zugeschaltet, der uns über die neuesten Entwicklungen rund um den Fabrikbau informiert. Moderiert wird die Folge von den ZEIT-Redakteuren Jens Tönnesmann und Zacharias Zacharakis.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Die einen waren begeistert, die anderen entsetzt, als die Bundesregierung 2023 ankündigte, eine neue Chipfabrik vom US-Konzern Intel in Magdeburg mit rund zehn Milliarden Euro zu unterstützen. Ist das die Chance, sich von Chips aus Fernost unabhängig zu machen und Tausende neue Arbeitsplätze zu schaffen? Oder ist es rausgeworfenes Geld, weil Deutschlands Industrie die Chips eigentlich nicht braucht, Fachkräfte ohnehin begehrt sind und der Konzern eines Tages weiterziehen wird?
Ziemlich genau ein Jahr nach der Entscheidung stellt sich Christoph Schell im Wirtschaftspodcast Ist das eine Blase? den Fragen von Zacharias Zacharakis und Jens Tönnesmann. Schell arbeitet im kalifornischen Santa Clara in der Chefetage von Intel daran, die Fabriken des Chipkonzerns mit Aufträgen zu versorgen. Im Podcast erklärt Schell, was die Chipfabrik dem Standort Deutschland bringen soll, warum sie das viele Geld wert sei und ob es etwas gibt, was ihren Erfolg noch bedrohen könnte.
Außerdem ist uns unser Kollege August Modersohn aus dem Leipziger ZEIT-Büro zugeschaltet, der uns über die neuesten Entwicklungen rund um den Fabrikbau informiert. Moderiert wird die Folge von den ZEIT-Redakteuren Jens Tönnesmann und Zacharias Zacharakis.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
45 Listeners
242 Listeners
126 Listeners
18 Listeners
29 Listeners
57 Listeners
14 Listeners
68 Listeners
0 Listeners
96 Listeners
74 Listeners
27 Listeners
30 Listeners
16 Listeners
44 Listeners
6 Listeners
6 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
16 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners