Wie sieht eine moderne, sichere und wissenschaftlich fundierte Hormonersatztherapie (HRT) im Jahr 2025 aus?
Ich spreche mit Univ.-Prof. Dr. Johannes Ott, Leiter der gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der MedUni Wien, über die wichtigsten Fragen, Fakten und Irrtümer rund um HRT in den Wechseljahren.
💡 Diese Themen erwarten dich in dieser Episode:
Wann ist eine Hormonersatztherapie indiziert?Für wen ist HRT (nicht) geeignet?Welche Beschwerden können durch eine HRT gelindert werden (z. B. Hitzewallungen, Brain Fog, Schlafstörungen)?Was sagt die aktuelle Studienlage zur Sicherheit von bioidenten Hormonen?Der Mythos Brustkrebsrisiko: Was ist wirklich dran?Unterschiede zwischen oraler und transdermaler HormontherapieWarum pflanzliche Präparate nicht automatisch "bioident" sindRolle von Progesteron, Östrogen, DHEA und Testosteron in der TherapieEinfluss von Lebensstilfaktoren wie Übergewicht, Alkohol und Bewegung auf das KrebsrisikoWorauf bei der Anwendung und Kontrolle von HRT geachtet werden sollteHier findest Du den Kontakt zu Prof. Dr. Johannes Ott
Weitere Podcast Episoden zum Thema:
Was ich vom Menopausenkongress 2024 mitnehmeWarum ist Vitamin D für die Frauengesundheit von großer Bedeutung?Mein Weg zur HormonersatztherapieWarum brauchen wir eine Nährstofftherapie?