
Sign up to save your podcasts
Or
Viele übergewichtige Menschen leiden darunter, dass ihnen oft unterstellt wird, faul zu sein und disziplinlos. Selbst Ärztinnen und Ärzte raten ihnen pauschal, doch "einfach abzunehmen". Das ist meist sinnlos und kann zu einer medizinisch falschen Behandlung führen. Von Silvia Plahl
Credits:
Autorin: Silvia Plahl
Regie: Silvia Plahl
Sprecherin: Silvia Plahl
Redaktion: Vera Kern
Im Interview:
Natalie Rosenke, Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung BerlinProf
Claudia Luck-Sikorski, Lehrstuhl Psychische Gesundheit SRH Hochschule Gera
Prof. Jürgen Ordemann, Zentrum für Adipositas und metabolische Chirurgie Vivantesklinik Berlin-Spandau
Dr. Friedrich Schorb, Institut für Public Health Universität Bremen
Susanne Fischer, Vorsitzende AG Sozialdemokratischer Frauen Berlin
Podcast-Tipps:
radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST
SWR2 Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST
Bayern2 | Seelenfänger
Seelenfänger geht in die vierte Staffel. In "Toxic Tantra" erzählen wir in acht Folgen von der Yogabewegung Atman – davon, wie Frauen erst Yogakurse belegt haben und dann immer weiter hineingeraten sind in ein Geflecht aus Manipulation und Machtmissbrauch. Alles gipfelt in einer "tantrischen Initiation" von Frauen bei ihrem Guru Gregorian Bivolaru. Bivolaru wurde 2023 in Frankreich festgenommen, die Ermittlungen dauern an. Es gilt die Unschuldsvermutung.
ZUM PODCAST
Literaturtipps:
„Fat Studies in Deutschland“/ hrsg. von Lotte Rose und Friedrich Schorb, Beltz-Juventa, 2017
Peter N. Stearns: Fat History, NYU Press, 2002 EXTERNER LINK
Eva Barlösius: Dicksein – Wenn der Körper das Verhältnis zur Gesellschaft bestimmt. Campus Verlag, 2014
Felix Klemme: Natürlich abnehmen – Wie wir uns von Emotionen befreien, die unser Essverhalten beeinflussen. Knaur Verlag 2020/ Coach der RTL2-Serie „Extrem schwer“
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!
Viele übergewichtige Menschen leiden darunter, dass ihnen oft unterstellt wird, faul zu sein und disziplinlos. Selbst Ärztinnen und Ärzte raten ihnen pauschal, doch "einfach abzunehmen". Das ist meist sinnlos und kann zu einer medizinisch falschen Behandlung führen. Von Silvia Plahl
Credits:
Autorin: Silvia Plahl
Regie: Silvia Plahl
Sprecherin: Silvia Plahl
Redaktion: Vera Kern
Im Interview:
Natalie Rosenke, Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung BerlinProf
Claudia Luck-Sikorski, Lehrstuhl Psychische Gesundheit SRH Hochschule Gera
Prof. Jürgen Ordemann, Zentrum für Adipositas und metabolische Chirurgie Vivantesklinik Berlin-Spandau
Dr. Friedrich Schorb, Institut für Public Health Universität Bremen
Susanne Fischer, Vorsitzende AG Sozialdemokratischer Frauen Berlin
Podcast-Tipps:
radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST
SWR2 Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST
Bayern2 | Seelenfänger
Seelenfänger geht in die vierte Staffel. In "Toxic Tantra" erzählen wir in acht Folgen von der Yogabewegung Atman – davon, wie Frauen erst Yogakurse belegt haben und dann immer weiter hineingeraten sind in ein Geflecht aus Manipulation und Machtmissbrauch. Alles gipfelt in einer "tantrischen Initiation" von Frauen bei ihrem Guru Gregorian Bivolaru. Bivolaru wurde 2023 in Frankreich festgenommen, die Ermittlungen dauern an. Es gilt die Unschuldsvermutung.
ZUM PODCAST
Literaturtipps:
„Fat Studies in Deutschland“/ hrsg. von Lotte Rose und Friedrich Schorb, Beltz-Juventa, 2017
Peter N. Stearns: Fat History, NYU Press, 2002 EXTERNER LINK
Eva Barlösius: Dicksein – Wenn der Körper das Verhältnis zur Gesellschaft bestimmt. Campus Verlag, 2014
Felix Klemme: Natürlich abnehmen – Wie wir uns von Emotionen befreien, die unser Essverhalten beeinflussen. Knaur Verlag 2020/ Coach der RTL2-Serie „Extrem schwer“
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!
117 Listeners
14 Listeners
45 Listeners
27 Listeners
51 Listeners
62 Listeners
16 Listeners
33 Listeners
58 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
30 Listeners
8 Listeners
19 Listeners
3 Listeners