
Sign up to save your podcasts
Or
Wie wir denken, was wir denken und warum wir das denken, was wir denken, wird von vielen Dingen in unserem Leben beeinflusst. Doch welche Rolle spielt das Geschlecht dabei? Biologisch gesehen, unterscheiden sich die Gehirne von Männern und Frauen grundsätzlich kaum. Entstehen unterschiedliche Denk- und Verhaltensweisen bei den Geschlechtern also eher durch Sozialisierung und konstruierte Rollenverständnisse? ?Wie wir ticken? geht dem auf den Grund. Von Christoph Drösser
Credits:
Autor dieser Folge: Christoph Drösser
Regie: Christoph Drösser
Es sprachen: Christoph Drösser
Redaktion: Vera Kern
Im Interview:
Olaf Bürger, Comedian
Prof. Lutz Jäncke, Neuropsychologe an der Universität Zürich;
Neurobiologin Gina Rippon von der Aston University in Birmingham;
Neurowissenschaftlerin Lise Eliot von der Rosalind Franklin University in Chicago;
Prof. Gerhard Winneke, ein Umweltpsychologe Universität Düsseldorf;
Jessica Tollkuhn, Cold Spring Harbor-Labor
Podcast-Tipps:
Das Leben des Brain | Spotify.com
Wer das Gehirn versteht, versteht die Welt besser – und sich selbst! Das Leben des Brain informiert dich jeden Freitag über aktuelle Erkenntnisse, neurowissenschaftliche Fun Facts und hartnäckige Mythen rund um unser Gehirn. Glaubwürdig, seriös, unterhaltsam. Mit Gehirnexperte und Journalist Bent Freiwald.
ZUM PODCAST
radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST
SWR2 Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!
Wie wir denken, was wir denken und warum wir das denken, was wir denken, wird von vielen Dingen in unserem Leben beeinflusst. Doch welche Rolle spielt das Geschlecht dabei? Biologisch gesehen, unterscheiden sich die Gehirne von Männern und Frauen grundsätzlich kaum. Entstehen unterschiedliche Denk- und Verhaltensweisen bei den Geschlechtern also eher durch Sozialisierung und konstruierte Rollenverständnisse? ?Wie wir ticken? geht dem auf den Grund. Von Christoph Drösser
Credits:
Autor dieser Folge: Christoph Drösser
Regie: Christoph Drösser
Es sprachen: Christoph Drösser
Redaktion: Vera Kern
Im Interview:
Olaf Bürger, Comedian
Prof. Lutz Jäncke, Neuropsychologe an der Universität Zürich;
Neurobiologin Gina Rippon von der Aston University in Birmingham;
Neurowissenschaftlerin Lise Eliot von der Rosalind Franklin University in Chicago;
Prof. Gerhard Winneke, ein Umweltpsychologe Universität Düsseldorf;
Jessica Tollkuhn, Cold Spring Harbor-Labor
Podcast-Tipps:
Das Leben des Brain | Spotify.com
Wer das Gehirn versteht, versteht die Welt besser – und sich selbst! Das Leben des Brain informiert dich jeden Freitag über aktuelle Erkenntnisse, neurowissenschaftliche Fun Facts und hartnäckige Mythen rund um unser Gehirn. Glaubwürdig, seriös, unterhaltsam. Mit Gehirnexperte und Journalist Bent Freiwald.
ZUM PODCAST
radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST
SWR2 Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!
119 Listeners
15 Listeners
56 Listeners
22 Listeners
46 Listeners
71 Listeners
13 Listeners
31 Listeners
54 Listeners
33 Listeners
1 Listeners
26 Listeners
9 Listeners
13 Listeners
3 Listeners