
Sign up to save your podcasts
Or


Das spirituelle Oberhaupt des tibetischen Buddhismus ist am 6. Juli 90 Jahre alt geworden und kündigt seine Wiedergeburt an. Doch der 14. Dalai Lama ist der Regierung in Peking ein Dorn im Auge. Zu berühmt, zu populär, zu einigend. Jetzt wittert China aber eine Chance, die Macht der spirituellen Identifikationsfigur der Tibeter zu brechen, sagt unsere China-Redaktorin Katrin Büchenbacher.
Host: Marlen Oehler
Katrin Büchenbacher erzählt die Geschichte auch in der NZZ.
Du willst mehr NZZ? Das sind unsere Abo-Angebote für Print und digitale Inhalte.
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
By NZZ – täglich ein Stück Welt4.9
99 ratings
Das spirituelle Oberhaupt des tibetischen Buddhismus ist am 6. Juli 90 Jahre alt geworden und kündigt seine Wiedergeburt an. Doch der 14. Dalai Lama ist der Regierung in Peking ein Dorn im Auge. Zu berühmt, zu populär, zu einigend. Jetzt wittert China aber eine Chance, die Macht der spirituellen Identifikationsfigur der Tibeter zu brechen, sagt unsere China-Redaktorin Katrin Büchenbacher.
Host: Marlen Oehler
Katrin Büchenbacher erzählt die Geschichte auch in der NZZ.
Du willst mehr NZZ? Das sind unsere Abo-Angebote für Print und digitale Inhalte.
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

93 Listeners

17 Listeners

16 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

22 Listeners

9 Listeners

12 Listeners

3 Listeners

15 Listeners

19 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

6 Listeners

6 Listeners