
Sign up to save your podcasts
Or
Der Einfluss der Eltern auf ihre erwachsenen Kinder ist groß. Von klein auf hat deren Weltsicht ihr Verhalten geprägt. Existentielle Entscheidungen wie die Berufs- und Partnerwahl folgen oft vorgegebenen Mustern und erfüllen unbewusst Wünsche der Eltern. Die Ablösung vom Elternhaus ist ein lebenslanger Prozess. Von Silke Wolfrum
Credits:
Autorin dieser Folge: Silke Wolfrum
Regie: Frank Halbach
Es sprachen: Christoph Jablonka, Christopher Mann
Technik: Regine Elbers
Redakton: Susanne Poelchau
Im Interview:
Sandra Konrad (Psychologin, systemische Familientherapeutin, Buchautorin)
Dr. Bettina Isengard (Soziologin an der Universität Zürich)
Podcast-Tipps:
Bromance Daddys - Der Podcast für junge Eltern | ARD Audiothek
Die Bromance Daddys - das sind Nick und Leon, beste Buddies, die zufällig gleichzeitig Papa geworden sind. Mit diesem Podcast wollen sie einen ehrlichen Einblick in väterliche Gefühlswelten geben.
ZUM PODCAST
radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST
SWR2 Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST
Literaturtipps:
Sandra Konrad: Das bleibt in der Familie. Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten. München [Piper] 2014
Dr. Bettina Isengard: Nähe oder Distanz? Verbundenheit von Familiengenerationen in Europa. Berlin & Toronto [Budrich UniPress Ltd] 2018
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!
Der Einfluss der Eltern auf ihre erwachsenen Kinder ist groß. Von klein auf hat deren Weltsicht ihr Verhalten geprägt. Existentielle Entscheidungen wie die Berufs- und Partnerwahl folgen oft vorgegebenen Mustern und erfüllen unbewusst Wünsche der Eltern. Die Ablösung vom Elternhaus ist ein lebenslanger Prozess. Von Silke Wolfrum
Credits:
Autorin dieser Folge: Silke Wolfrum
Regie: Frank Halbach
Es sprachen: Christoph Jablonka, Christopher Mann
Technik: Regine Elbers
Redakton: Susanne Poelchau
Im Interview:
Sandra Konrad (Psychologin, systemische Familientherapeutin, Buchautorin)
Dr. Bettina Isengard (Soziologin an der Universität Zürich)
Podcast-Tipps:
Bromance Daddys - Der Podcast für junge Eltern | ARD Audiothek
Die Bromance Daddys - das sind Nick und Leon, beste Buddies, die zufällig gleichzeitig Papa geworden sind. Mit diesem Podcast wollen sie einen ehrlichen Einblick in väterliche Gefühlswelten geben.
ZUM PODCAST
radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST
SWR2 Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST
Literaturtipps:
Sandra Konrad: Das bleibt in der Familie. Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten. München [Piper] 2014
Dr. Bettina Isengard: Nähe oder Distanz? Verbundenheit von Familiengenerationen in Europa. Berlin & Toronto [Budrich UniPress Ltd] 2018
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!
117 Listeners
14 Listeners
45 Listeners
27 Listeners
51 Listeners
62 Listeners
16 Listeners
33 Listeners
58 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
30 Listeners
8 Listeners
19 Listeners
3 Listeners