Das Kindergehirn hat viel mehr Verbindungen als das eines Erwachsenen, obwohl es viel kleiner ist. Und irgendwann reduzieren sich die Verbindungen dann auf das „Wesentliche“. Wenn man Glück hat, würde ich sagen. Jedenfalls reduzieren sie sich. Aber was genau hat Einfluss darauf? Und können wir unser Gehirn auch später im Leben noch entscheidend verändern? Und welche Rolle spielen Gene und Erziehung? Darüber sprechen wir in dieser Folge.
00:40 Wann entsteht das Gehirn?
03:10 Wie aus "mehr" Gehirn ein "besseres" Gehirn wird
09:02 Wie Mäusespeck Karrieren vorraussagt
10:55 Erziehung vs. keine Erziehung