
Sign up to save your podcasts
Or
Träume ähneln Gedanken mehr als bisher angenommen. Sind Schlaf und Wachsein also das Gleiche? Die Schlafforschung untersucht, was beim Einschlafen und Aufwachen im Gehirn passiert.
Credits
Autorin dieser Folge: Eva Wolfangel
Regie: Günter Maurer
Es sprachen: Lotta Dewenter,
Redaktion: Vera Kern
Im Interview:
Dr. Svenja Brodt, Psychologin vom Tübinger Universitätsklinikum;
Prof. Steffen Gais, Verhaltensneurobiologe, Tübingen;
Dr. Adam Horowitz, Neurowissenschaftler vom MIT Medialab in Boston;
Prof. Michael Schredl, Psychologe, Leiter Schlaflabor am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim;
Björn Rasch, Schlafforscher und Psychologe, Université de Fribourg:
Ken Paller, Schlafforscher an der Northwestern University
Podcast-Tipps:
11KM: der tagesschau-Podcast | ARD Audiothek
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe - spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD tauchen mit euch ab, nehmen euch mit ins Geschehen und liefern euch neue Perspektiven.
ZUM PODCAST
radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST
SWR2 Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!
Träume ähneln Gedanken mehr als bisher angenommen. Sind Schlaf und Wachsein also das Gleiche? Die Schlafforschung untersucht, was beim Einschlafen und Aufwachen im Gehirn passiert.
Credits
Autorin dieser Folge: Eva Wolfangel
Regie: Günter Maurer
Es sprachen: Lotta Dewenter,
Redaktion: Vera Kern
Im Interview:
Dr. Svenja Brodt, Psychologin vom Tübinger Universitätsklinikum;
Prof. Steffen Gais, Verhaltensneurobiologe, Tübingen;
Dr. Adam Horowitz, Neurowissenschaftler vom MIT Medialab in Boston;
Prof. Michael Schredl, Psychologe, Leiter Schlaflabor am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim;
Björn Rasch, Schlafforscher und Psychologe, Université de Fribourg:
Ken Paller, Schlafforscher an der Northwestern University
Podcast-Tipps:
11KM: der tagesschau-Podcast | ARD Audiothek
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe - spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD tauchen mit euch ab, nehmen euch mit ins Geschehen und liefern euch neue Perspektiven.
ZUM PODCAST
radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST
SWR2 Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!
119 Listeners
15 Listeners
56 Listeners
22 Listeners
46 Listeners
71 Listeners
13 Listeners
31 Listeners
54 Listeners
33 Listeners
1 Listeners
26 Listeners
9 Listeners
13 Listeners
3 Listeners