Wenn ich etwas nicht weiß, dann schnappe ich mir schnell mein Handy und durchforste das Internet. So versuche ich mir das fehlende Wissen anzueignen. Dabei kann man aber auch auf die Nase fallen, denn im Internet wird Vieles als richtig hingestellt, was tatsächlich falsch ist.
Wahrheit ist in der medialen Welt mittlerweile zu einem ganz spannenden Begriff geworden. Da werden unterschiedliche und unvereinbare Meinungen, Theorien, Fakten und vieles mehr als wahr hingestellt. Doch es sind teilweise nur egoistische Ideen.
Ich habe für mich festgestellt, dass Wahrheit wehtun kann. Sie ist ungefiltert, ehrlich und eben wahr. Sie will das Beste, daher lässt sie keinen unnötigen Schmuck zu.
Bin ich unzufrieden mit meinen Erfolgen, liegt es an der Wahrheit, dass ich nicht genug investiere. Erlebe ich meinen Alltag nicht so fröhlich, wie ich erwartet habe, merke ich schnell: Ich gestalte ihn auch nicht so, damit er fröhlich wird.
Es gibt eine Wahrheit, die gilt unabhängig von mir, von meinem Alltag oder von den vielen Theorien und Gedanken. Im Johannesevangelium im 18. Kapitel ist davon die Rede. Dort hat Jesus eine Unterredung mit Pontius Pilatus. Zum Ende des Gesprächs fragt Pilatus Jesus: „Was ist Wahrheit?“
Pilatus war ein schlauer Mann, doch er hat nicht erkannt, dass Jesus die Wahrheit verkörpert. Und diese Wahrheit kann wehtun, wenn ich erkenne, dass Jesus etwas anderes von mir verlangt, als das, was ich gerade tue.
Doch selbst dann, wenn die Wahrheit wehtut, bringt sie doch das Gute hervor. Ich bin deshalb dankbar, dass ich Jesus kenne - die Wahrheit in Person. Wer oder was ist für Sie wahr?
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden