Meine Challenge

Gehirndoping: Ich will meine Hirnleistung verbessern


Listen Later

Dank Neuroenhancern wie Koffein, Ritalin und Modafinil sollen wir besser denken, konzentrierter arbeiten und länger wach bleiben können. Doch zu welchem Preis? Daniela probiert aus, ob und wie die Wundermittel wirken.

Mit Tabletten lassen sich nicht nur Krankheiten bekämpfen. Gesunde Menschen versuchen mit verschreibungspflichtigen Medikamenten auch, ihre geistige Leistung zu steigern. Ob das wirklich geht und was das für uns bedeutet, könnt ihr hier nachlesen.

Wie fit ist euer Gehirn? Hier findet ihr einen kleinen Konzentrationstest der Uni Saarland, bei dem ihr die Zahlen 1 bis 20 so schnell wie möglich in die richtige Reihenfolge bringen müsst.

Seit vielen Jahren wird über Sinn und Unsinn von Gehirndoping, über dessen Verbreitung und Wirksamkeit diskutiert. Auch Stephan Schleim, promovierter Kognitionswissenschaftler und assoziierter Professor für Theorie und Geschichte der Psychologie an der Universität Groningen, beobachtet seit über 15 Jahren die Diskussionen. Eine Zusammenfassung seiner langjährigen Forschung zu Fakten und Mythen rund um das Thema Gehirndoping findet ihr hier.

Stephan Schleims Buch "Gehirn, Psyche und Gesellschaft. Schlaglichter aus den Wissenschaften vom Menschen" (Springer Verlag, 2021) bietet eine Sammlung von spannenden Artikeln zu Themen der Neurowissenschaften, Psychologie und Philosophie und verdeutlicht, dass der Mensch und sein Handeln nicht bloß als die Summe seiner neuronalen Schaltkreise verstanden werden kann.

Die Studienlage zum Thema Neuroenhancement und dessen Wirkungsweise ist sehr divers: zu kleine Gruppengrößen, fehlende Langzeitstudien und Studiendesigns, die sich nur schwerlich auf die Lebenswelt gesunder Menschen außerhalb des Labors übertragen lassen. Doch eine in dieser Hinsicht aussagekräftige Studie liefern die Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Mainz. Sie haben an Turnier-Schachspielenden untersucht, welchen Effekt die kognitiven Enhancer Methylphenidat, Modafinil oder aber auch Koffein auf hochkomplexe kognitive Leistungen haben. Ihr Ergebnis: Leistungsstarke Schachspielende konnten ihre Fähigkeiten durch die Einnahme der Substanzen minimal verbessern und damit mehr Schachpartien gewinnen - es sei denn, sie standen unter Zeitdruck. Die Studie der Universitätsmedizin Mainz zu Hirndoping bei Schachspielenden findet ihr hier.

Der Soziologe Sebastian Sattler von der Universität Bielefeld beschäftigt sich innerhalb seiner Forschung seit Jahren mit verschiedenen Aspekten der kognitiven Leistungssteigerung, etwa den Ursachen und Beweggründen für die Anwendung, Möglichkeiten der Beschaffung sowie Häufigkeit und Auswirkungen des Gebrauchs. In dieser Studie findet ihr eine Reihe von entscheidenden Fragen zu psychologischen und sozialen Aspekten der kognitiven Leistungssteigerung. Und in dieser Studie wiederum geht es um die Frage, wie Stress und individuelle Ressourcen die Verwendung leistungssteigernder Substanzen beeinflussen.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Meine ChallengeBy Mitteldeutscher Rundfunk


More shows like Meine Challenge

View all
Geschichten aus Sachsen-Anhalt by Mitteldeutscher Rundfunk

Geschichten aus Sachsen-Anhalt

0 Listeners

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

0 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

51 Listeners

Figarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für Kinder by Mitteldeutscher Rundfunk

Figarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für Kinder

29 Listeners

An(ge)dacht by Mitteldeutscher Rundfunk

An(ge)dacht

0 Listeners

MDR SACHSEN - Wort zum Tag by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

0 Listeners

Die Lösung - der Psychologie-Podcast by Bayerischer Rundfunk

Die Lösung - der Psychologie-Podcast

27 Listeners

ARD Crime Time – Der True Crime Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

ARD Crime Time – Der True Crime Podcast

55 Listeners

Das MDR KLASSIK-Gespräch by Mitteldeutscher Rundfunk

Das MDR KLASSIK-Gespräch

0 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

51 Listeners

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker by Techniker Krankenkasse (TK)

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker

7 Listeners

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne by WDR 2

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne

16 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

33 Listeners

Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL

20 Listeners

Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch by Prof. Dr. Volker Busch

Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch

12 Listeners

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

11 Listeners

Tabubruch von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Tabubruch von MDR AKTUELL

5 Listeners

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek by Mitteldeutscher Rundfunk

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek

3 Listeners

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung by Audio Alliance / RTL+

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung

30 Listeners

Kemferts Klima-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Kemferts Klima-Podcast

8 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

30 Listeners

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

8 Listeners

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

19 Listeners

Das Leben des Brain by ACB Stories & Bent Freiwald

Das Leben des Brain

3 Listeners

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast by ARD

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

3 Listeners