Meine Challenge

Ich trainiere meine Geduld


Listen Later

Zum Lösen eines Zauberwürfels braucht es Konzentration, Taktik und Geduld. Doch Josefine ist eher ungeduldig und lässt sich schnell ablenken. Wie kann sie lernen, geduldiger zu werden? Und knackt sie den Rubik's Cube?

Viele Menschen denken, man müsste ein Genie sein, um einen Zauberwürfel zu knacken, aber eigentlich ist es gar nicht so schwer - und jede*r kann es lernen! Dabei gibt es viele verschiedene Methoden zur Lösung des Rubik's Cube. Diese beiden Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Video-Tutorials erklären euch eine grundlegende Methode für Anfänger, die nicht allzu schwierig und relativ leicht zu merken ist. Hier findet ihr Anleitung #1 und hier Anleitung #2.

Geduld ist eine Tugend, wenn auch eine scheinbar altmodische. Verhaltensökonom Matthias Sutter verhilft der vernachlässigten Qualität Geduld in seinem Buch "Die Entdeckung der Geduld - Ausdauer schlägt Talent" (ecoWing Verlag, 2018) zu einem fulminanten Comeback. Anhand erstaunlicher Forschungsergebnisse zeigt er, was wir mit mehr Beharrlichkeit im Leben alles erreichen können, welche Faktoren unsere Ausdauerfähigkeit entscheidend beeinflussen und wie wir unsere eigene Ungeduld und die unserer Kinder erfolgreich bändigen können.

Ein wesentlicher Faktor für mentale Belastungen am Arbeitsplatz ist die permanente Störung individueller Arbeitsabläufe. Die Unterbrechung wichtiger Aufgaben durch meist weniger wichtiger Telefonate, Mails und Messenger-Dienste fragmentiert unseren Arbeitsalltag in zunehmender Weise - im Büro genauso wie im Homeoffice. Wirtschaftspsychologin und Unternehmensberaterin Vera Starker und ihr Team haben in einer Tagebuchstudie an 637 Personen aus 25 Unternehmen und 12 Branchen die Arbeitsunterbrechungen quantifiziert und ihre Ursachen ermittelt. Demnach werden Beschäftigte in ihrer Arbeit im Schnitt 15-mal pro Stunde unterbrochen - also alle 4 Minuten! Die Studie findet ihr hier.

Dieser Übersichtsartikel skizziert die aktuellen Ergebnisse der neurowissenschaftlichen Forschung zu möglichen Auswirkungen der Nutzung digitaler Medien auf unser Gehirn, unser Denken und Verhalten.

Verhaltensökonom Matthias Sutter präsentiert in seinem Buch "Der menschliche Faktor oder worauf es ankommt im Berufsleben" (Carl Hanser Verlag, 2022) aktuelle verhaltensökonomische Erkenntnisse, um den "menschlichen Faktor" im Berufsleben besser zu verstehen und um ein erfolgreiches Miteinander zu ermöglichen. Das Buch liefert eine umfassende Perspektive auf das "große Ganze", indem es analysiert, wie Menschen "ticken", wie sie auf Anreize (monetärer oder nicht-monetärer Natur) reagieren und was das für das Miteinander - oder auch Gegeneinander - im Beruf bedeutet.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Meine ChallengeBy Mitteldeutscher Rundfunk


More shows like Meine Challenge

View all
Geschichten aus Sachsen-Anhalt by Mitteldeutscher Rundfunk

Geschichten aus Sachsen-Anhalt

0 Listeners

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

0 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

51 Listeners

Figarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für Kinder by Mitteldeutscher Rundfunk

Figarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für Kinder

29 Listeners

An(ge)dacht by Mitteldeutscher Rundfunk

An(ge)dacht

0 Listeners

MDR SACHSEN - Wort zum Tag by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

0 Listeners

Die Lösung - der Psychologie-Podcast by Bayerischer Rundfunk

Die Lösung - der Psychologie-Podcast

27 Listeners

ARD Crime Time – Der True Crime Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

ARD Crime Time – Der True Crime Podcast

55 Listeners

Das MDR KLASSIK-Gespräch by Mitteldeutscher Rundfunk

Das MDR KLASSIK-Gespräch

0 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

51 Listeners

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker by Techniker Krankenkasse (TK)

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker

7 Listeners

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne by WDR 2

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne

16 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

33 Listeners

Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL

20 Listeners

Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch by Prof. Dr. Volker Busch

Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch

12 Listeners

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

11 Listeners

Tabubruch von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Tabubruch von MDR AKTUELL

5 Listeners

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek by Mitteldeutscher Rundfunk

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek

3 Listeners

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung by Audio Alliance / RTL+

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung

30 Listeners

Kemferts Klima-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Kemferts Klima-Podcast

8 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

30 Listeners

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

8 Listeners

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

19 Listeners

Das Leben des Brain by ACB Stories & Bent Freiwald

Das Leben des Brain

3 Listeners

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast by ARD

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

3 Listeners