
Sign up to save your podcasts
Or
Kann Sprache die Welt gerechter machen? Oder sind das nur oberflächliche Versuche, Missstände zu verdecken? Wie wirkt die Kommunikation zwischen Menschen auf ihre Beziehung? Und taugt die Sprachphilosophie nach Paul Watzlawick vielleicht, um eine gesellschaftliche Kommunikation zu beschreiben? Denise M’Baye und Sebastian Friedrich legen die Axiome des österreichischen Philosophen an aktuelle Probleme an. Hate Speech, verbale Aggression - wie handeln Menschen, wenn sie so sprechen? Im Gespräch mit der Philosophin Inga Bones wird einiges deutlicher. Und in der Rubrik "Die andere Seite" erzählt der Lyriker und Songwriter Max Prosa von seinem Umgang mit Sprache und davon, warum es ihm manchmal zu viele Worte sind.
Kann Sprache die Welt gerechter machen? Oder sind das nur oberflächliche Versuche, Missstände zu verdecken? Wie wirkt die Kommunikation zwischen Menschen auf ihre Beziehung? Und taugt die Sprachphilosophie nach Paul Watzlawick vielleicht, um eine gesellschaftliche Kommunikation zu beschreiben? Denise M’Baye und Sebastian Friedrich legen die Axiome des österreichischen Philosophen an aktuelle Probleme an. Hate Speech, verbale Aggression - wie handeln Menschen, wenn sie so sprechen? Im Gespräch mit der Philosophin Inga Bones wird einiges deutlicher. Und in der Rubrik "Die andere Seite" erzählt der Lyriker und Songwriter Max Prosa von seinem Umgang mit Sprache und davon, warum es ihm manchmal zu viele Worte sind.
114 Listeners
29 Listeners
118 Listeners
46 Listeners
45 Listeners
12 Listeners
109 Listeners
152 Listeners
50 Listeners
13 Listeners
21 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
5 Listeners
30 Listeners
307 Listeners
1 Listeners
5 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
0 Listeners