
Sign up to save your podcasts
Or
Das Geschwisterkind kommt auf die Welt und plötzlich ist alles anders. Denn nicht nur die Eltern haben ein neues Baby bekommen, sondern auch das ältere Kind. Und nun hat es möglicherweise ganz widersprüchliche Gefühle. Katja Seide arbeitet als Sonderpädagogin und verfasst mit ihrer Co-Autorin Danielle Graf den erfolgreichen Eltern-Blog Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn. Sie weiß, was Eltern tun können, um mit beiden Kindern liebevoll und gerecht umzugehen, sodass die Bedürfnisse aller in der Familie berücksichtigt werden. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erklärt Katja Seide, wie wir hinter dem vielleicht auch aggressiven Verhalten unserer Kinder ihre Bedürfnisse und Gefühle erkennen und wie wir dann auf sie eingehen können, indem wir ihnen Aufmerksamkeit schenken und ihnen aktiv zuhören. An vielen Beispielen zeigt sie, wie das konkret funktionieren kann. Sollten Eltern bei jedem Geschwisterstreit eingreifen? Und wie können sie die Geschwisterbindung aktiv fördern? Alle Antworten und Lösungsideen sind dabei geprägt von einem bindungs- und bedürfnisorientierten Ansatz. Denn Kinder, deren Gefühle und Bedürfnisse respektiert werden und Raum bekommen, werden auch zu empathischen Erwachsenen.
Zum Weiterhören und Stöbern:
Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.
Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.
Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: [email protected]
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5
33 ratings
Das Geschwisterkind kommt auf die Welt und plötzlich ist alles anders. Denn nicht nur die Eltern haben ein neues Baby bekommen, sondern auch das ältere Kind. Und nun hat es möglicherweise ganz widersprüchliche Gefühle. Katja Seide arbeitet als Sonderpädagogin und verfasst mit ihrer Co-Autorin Danielle Graf den erfolgreichen Eltern-Blog Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn. Sie weiß, was Eltern tun können, um mit beiden Kindern liebevoll und gerecht umzugehen, sodass die Bedürfnisse aller in der Familie berücksichtigt werden. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erklärt Katja Seide, wie wir hinter dem vielleicht auch aggressiven Verhalten unserer Kinder ihre Bedürfnisse und Gefühle erkennen und wie wir dann auf sie eingehen können, indem wir ihnen Aufmerksamkeit schenken und ihnen aktiv zuhören. An vielen Beispielen zeigt sie, wie das konkret funktionieren kann. Sollten Eltern bei jedem Geschwisterstreit eingreifen? Und wie können sie die Geschwisterbindung aktiv fördern? Alle Antworten und Lösungsideen sind dabei geprägt von einem bindungs- und bedürfnisorientierten Ansatz. Denn Kinder, deren Gefühle und Bedürfnisse respektiert werden und Raum bekommen, werden auch zu empathischen Erwachsenen.
Zum Weiterhören und Stöbern:
Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.
Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.
Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: [email protected]
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
104 Listeners
10 Listeners
15 Listeners
49 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
11 Listeners
13 Listeners
0 Listeners
12 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
72 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
7 Listeners
9 Listeners
25 Listeners
2 Listeners
49 Listeners
37 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners