F.A.Z. Bücher-Podcast

Kinderbücher zwischen Kunst, Kommerz und Klassenlektüre


Listen Later

Eine Diskussion im Freien Deutschen Hochstift in Frankfurt am Main

Eine Erfolgsgeschichte: Das sind die letzten Jahre im Kinder- und Jugendbuch zweifellos, zumindest, wenn man die Zahlen anschaut. Der Marktanteil ist permanent gewachsen, in der Coronazeit ist er geradezu explodiert. Inzwischen liegt er um die zwanzig Prozent. Und bei den Lizenzen, den deutschen Büchern, die ins Ausland verkauft werden, liegt er noch höher. Kinderbuchverlage werden neu gegründet, oft unter dem Dach von Belletristik-Verlagen, die ihren Teil vom Kuchen abbekommen wollen. Literaturkritiker, die sich sonst mit Thomas Mann oder Nabokov beschäftigen, schreiben heute Studien über Harry Potter oder das Werk von Philipp Pullman, und wenn man liest, wie Michael Ende in den Achtzigerjahren auf dem Höhepunkt seines Erfolges von den Großkritikern belächelt oder ignoriert wurde, eben weil er „nur“ Kinderbücher verfasst hatte, wirkt das wie aus einer längst versunkenen Epoche.

Eigentlich ist es eine Erfolgsgeschichte. Denn natürlich kann man fragen, wie es um einen Buchmarkt bestellt ist, in dem die Umsätze wesentlich mit Büchern von der Stange verdient werden, mit den fünfzig oder mehr Bänden einer Saga um Katzen-Clans, mit magischen Tierwesen jeglicher Couleur, mit Unterwasserabenteuern der immer gleichen Machart und anderem mehr. Ist der Erfolg an der Ladenkasse womöglich teuer erkauft?

Welche Rolle spielen daneben Autorinnen und Autoren, die einen literarischen Anspruch erheben, für die Sprache mehr ist als nur das Vehikel für möglichst eingängige Konfektionsware? Wo findet das Gespräch über Kinder- und Jugendliteratur statt, und welche Inhalte werden dabei diskutiert? Und wo ist überhaupt die Position dieser Literatur zwischen den Anforderungen des Markts, den Wünschen der Erwachsenen, die diese Bücher zum überwiegenden Teil kaufen, den Interessen der Leserschaft und schließlich derjenigen, die mit ihnen in Schulen und Universitäten arbeiten?

Über diese und andere Fragen zur Kinder- und Jugendliteratur haben am 22. März im Freien Deutschen Hochstift in Frankfurt am Main vier Experten mit je eigener Perspektive diskutiert: der Kinderbuch- und Bestsellerautor Andreas Steinhöfel und Ute Dettmar, Professorin für Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt, dazu Thorsten Gabler, Deutschlehrer an einem Gymnasium, und Konstanze Brockmann, Schulelternbeiratsvorsitzende einer Gesamtschule. Es moderierte Tilman Spreckelsen.

Programmübersicht auf der Website des Freien Deutschen Hochstifts

Die Adresse für Anregungen, Lob und Kritik

Das späte Glück des traurigen Kindes: Judith Lembke schildert, warum Kinderbuch-Autor Andreas Steinhöfel aufs Land zurückkehrt

Bücher für Kinder und Jugendliche verkaufen sich prächtig. Aber nicht jede Schule oder Kita kann sie sich leisten. Verlage schlagen Alarm. Eine Glosse von Tilman Spreckelsen

„Kindsein ist mies, Kindsein ist süß“: Auszug aus Tilman Spreckelsens Biographie „Otfried Preußler – Ein Leben in Geschichten“

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

F.A.Z. Bücher-PodcastBy Frankfurter Allgemeine Zeitung

  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4

4

5 ratings


More shows like F.A.Z. Bücher-Podcast

View all
SWR Kultur lesenswert - Literatur by SWR

SWR Kultur lesenswert - Literatur

6 Listeners

WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

WDR 5 Das philosophische Radio

30 Listeners

Lesart by Deutschlandfunk Kultur

Lesart

2 Listeners

Alles gesagt? by DIE ZEIT

Alles gesagt?

110 Listeners

F.A.Z. Wie erkläre ich’s meinem Kind? by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Wie erkläre ich’s meinem Kind?

3 Listeners

F.A.Z. Einspruch by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Einspruch

16 Listeners

F.A.Z. Digitalwirtschaft by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Digitalwirtschaft

11 Listeners

FAZ Essay – der Podcast für die Geschichte hinter den Nachrichten by Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ

FAZ Essay – der Podcast für die Geschichte hinter den Nachrichten

2 Listeners

FAZ Am Tresen - Der Gesprächspodcast by Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ

FAZ Am Tresen - Der Gesprächspodcast

0 Listeners

F.A.Z. Gesundheit by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Gesundheit

9 Listeners

F.A.Z. Podcast für Deutschland by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Podcast für Deutschland

68 Listeners

F.A.Z. Wissen by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Wissen

13 Listeners

eat.READ.sleep. Bücher für dich by NDR

eat.READ.sleep. Bücher für dich

29 Listeners

Das Literarische Quartett by Deutschlandfunk Kultur

Das Literarische Quartett

3 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

29 Listeners

F.A.Z. Finanzen & Immobilien by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Finanzen & Immobilien

8 Listeners

F.A.Z. Künstliche Intelligenz by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Künstliche Intelligenz

0 Listeners

Augen zu by DIE ZEIT

Augen zu

27 Listeners

FAZ Abgründe by Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ

FAZ Abgründe

0 Listeners

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

12 Listeners

Was liest du gerade? by DIE ZEIT

Was liest du gerade?

5 Listeners

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR by WDR

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

22 Listeners

F.A.Z. Machtprobe – Der Auslandspodcast by Kati Schneider, Felix Hoffmann, Marie Löwenstein, Sandra Klüber, Michael Götz

F.A.Z. Machtprobe – Der Auslandspodcast

5 Listeners

F.A.Z. Beruf & Chance – Wie Arbeit glücklich macht by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Beruf & Chance – Wie Arbeit glücklich macht

1 Listeners

Lies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesen by Kristian Thees und Larissa Vassilian

Lies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesen

0 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners

F.A.Z. Bornschein by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Bornschein

2 Listeners