
Sign up to save your podcasts
Or
Immer mehr Unternehmen wie Amazon Web Services, Microsoft, Google oder IBM bieten KI-Services in der Cloud an. Dazu gehören Dienste für die Bild- und Spracherkennung oder für die Gestaltung von Empfehlungssystemen. Auf diese Weise soll Künstliche Intelligenz einfacher nutzbar und in die Breite gebracht werden. Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge unseres Podcasts mit Constantin Gonzalez von Amazon Web Services: Gonzalez hat in seiner zehnjährigen Erfahrung mit Cloud- und KI-Technologien den Wandel der KI-Branche miterlebt: „Früher war KI die Domäne der Experten. Cloud-Kunden brachten eigene KI-Expertise mit und wünschten sich nur zusätzliche Rechenkapazität für die Entwicklung eigener Lösungen. Heutzutage kann fast jedermann KI-Services nutzen und damit indirekt auf das umfangreiche KI-Know-how der großen Cloud-Anbieter zurückgreifen“.
Immer mehr Unternehmen wie Amazon Web Services, Microsoft, Google oder IBM bieten KI-Services in der Cloud an. Dazu gehören Dienste für die Bild- und Spracherkennung oder für die Gestaltung von Empfehlungssystemen. Auf diese Weise soll Künstliche Intelligenz einfacher nutzbar und in die Breite gebracht werden. Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge unseres Podcasts mit Constantin Gonzalez von Amazon Web Services: Gonzalez hat in seiner zehnjährigen Erfahrung mit Cloud- und KI-Technologien den Wandel der KI-Branche miterlebt: „Früher war KI die Domäne der Experten. Cloud-Kunden brachten eigene KI-Expertise mit und wünschten sich nur zusätzliche Rechenkapazität für die Entwicklung eigener Lösungen. Heutzutage kann fast jedermann KI-Services nutzen und damit indirekt auf das umfangreiche KI-Know-how der großen Cloud-Anbieter zurückgreifen“.
17 Listeners
46 Listeners
3 Listeners
13 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
3 Listeners
19 Listeners
10 Listeners
74 Listeners
15 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
12 Listeners
2 Listeners
6 Listeners
6 Listeners
7 Listeners
25 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
3 Listeners