Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

(88) Manipulierte Viren - Gefahr aus dem Labor?

11.24.2023 - By NDR InfoPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Die Freiheit der Forschung ist im Grundgesetz verankert, doch spätestens seit Robert Oppenheimer und der Kernspaltung wissen wir: Forschungsergebnisse bergen Risiken, sie können missbraucht werden oder durch Pannen aus dem Ruder laufen.

Während der Pandemie flammte die Debatte über sogenannte "Gain of Function"-Forschung wieder auf, also um risikoreiche Forschung an Viren. Doch was genau heißt dieser Begriff? Wird er womöglich viel zu alarmistisch benutzt? Was darf Forschung, und wo können - oder müssen - trotz allem Grenzen gesetzt werden?

Darüber spricht die Medizinjournalistin Daniela Remus im Gespräch mit Host Lucie Kluth. Sie nimmt uns mit in ein Labor, in dem mit fluoreszierenden Influenza-Viren experimentiert wird, erklärt, wann der Sündenfall der Gain of Function-Problematik passiert ist, was unser ICE und Lippenstifthülsen mit Kriegsführung zu tun haben - und warum Fachleute es alarmierend finden, dass in den USA Projekte zur Virenüberwachung jetzt wieder auf Eis liegen.

DIE HINTERGRUNDINFORMATIONEN:

US Regierung stoppt Förderung für Surveillance Programm DEEP VZN:

https://www.science.org/content/article/u-s-cancels-program-aimed-identifying-potential-pandemic-viruses

Übersichtsartikel zur Bedeutung von Gain of Function (Spektrum der Wissenschaft 14. 02. 2022):

https://www.spektrum.de/news/covid-19-sind-gain-of-function-versuche-wichtig-oder-riskant/1986283

Das Experiment von Ron Fouchier, mit dem das Vogelgrippevirus infektiöser für Säugetiere wurde:

https://pure.eur.nl/en/publications/airborne-transmission-of-influenza-ah5n1-virus-between-ferrets

Ulrich, G. Rainer, Beer, Martin et al. - Virale Zoonosen in Deutschland aus der One Health-Perspektive:

https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-023-03709-0

Girard, J., Beer, Martin et al. - Gestörte Verpackungssignale des Influenzavirus - falsch zusammengesetzte Genomkomplexe:

https://journals.asm.org/doi/10.1128/jvi.01076-23

Mirolo, Monica, Beer, Martin et al. - H5N1-Infekton bei europäischen Kegelrobben mit Enzephalitis:

https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-023-03709-0

Mänz, B., Schwemmle, M., Brunotte, L. - Anpassung der Vogelgrippe-A-Virus-Polymerase bei Säugetieren:

https://journals.asm.org/doi/full/10.1128/jvi.00980-13

Schloer, S. Brunotte, L. et al - Kombination von Medikamenten bei Sars-CoV-2-Infektion:

https://bpspubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/bph.15418

Dieter Sturma und Dirk Lanzerath - Ethik in den Biowissenschaften:

https://www.researchgate.net/publication/352120664_Biodiversitat_Reihe_Ethik_in_den_Biowissenschaften_-_Sachstandsberichte_des_DRZE_Band_5

PODCAST-EMPFEHLUNGEN:

eat.READ.sleep: https://www.ardaudiothek.de/episode/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/99-delicious-death-und-falsche-faehrten/ndr/12891413/

Frag dich fit: https://www.ardaudiothek.de/sendung/frag-dich-fit-der-gesundheitspodcast-mit-doc-esser-und-anne/72578238/

More episodes from Synapsen – ein Wissenschaftspodcast