Aufhören, anderen gefallen zu wollen.
Anstatt für Dich selbst einzustehen, wenn Du etwas nicht in Ordnung findest, hältst Du den Mund und lächelst sogar noch freundlich. Einfach aus bewusster oder unbewusster Angst heraus, anzuecken oder Ablehnung zu erfahren.
Wahrscheinlich merkst Du auch, dass Du Dich damit selbst sabotierst, wie ausgebremst bist und Dich auch immer wieder ein Stück weit verbiegst. Und Du würdest eigentlich gerne damit aufhören.
Aber das ist gar nicht so einfach, wie es klingt. Denn dieses Muster des Gefallen-Wollens läuft meistens auch dann munter in uns weiter, wenn wir uns darüber bewusst sind, was da gerade passiert.
Der Ursprung liegt in unserer Kindheit. Denn wir wurden sehr früh – oft schon als Baby – in unserem Ausdruck unterdrückt, getreu dem Motto „Kinder müssen geformt und genormt werden“. Und nicht wenige von uns haben auch sehr krasse Formen von Erziehung und Bestrafung erlebt, bis hin zu emotionaler Gewalt. Wir hatten gar keine andere Wahl, als uns „wunschgemäß“ zu verhalten, um Bestrafung zu vermeiden, wenn wir „überleben“ wollten.
Gefallen-Wollen ist also ein gelernter Mechanismus, der tief in uns drinsteckt. Das heißt aber nicht, dass es für den Rest unseres Lebens so bleiben muss.
In dieser Podcastfolge geht es darum
was Du tun kannst, um gut mit diesem Thema und Dir selbst gut umzugehen
welche wichtigen Fragen Du Dir selbst stellen kannst, um dieses innere Muster aufzulösen
was nicht hilfreich ist, wenn Du aus dem Gefallen-Wollen aussteigen willstKleine Vorankündigung: Es wird auch bald eine Podcastfolge zum Thema „emotionale Gewalt“ von mir geben.
Hast Du selbst ein Thema, zu dem Du Dir eine Podcastfolge wünschst? Schreib mir gerne an [email protected]