“There comes a time when silence is betrayal”
- Martin Luther King
Ich weiß heute, dass ich nicht viel über Rassismus wusste. Und über das, was schwarze Menschen tagtäglich ertragen müssen. Doch ich habe das Privileg, als weiße Frau, morgens aufzustehen und zu entscheiden, ob ich mich mit Rassismus auseinandersetze, oder nicht - Schwarze haben diese Entscheidungsfreiheit nicht. Deswegen entscheide ich, es zu tun und auch meine Gedanken und Learnings zu teilen. In der Hoffnung, etwas zu bewegen und zu helfen, wenn auch in leiser Angst, etwas Falsches oder Verletzendes zu sagen. Denn was ich zu Beginn meiner Recherche in der #blacklivesmatter-Ära gelernt habe: nicht rassistisch sein zu wollen, heißt nicht, nicht rassistisch zu sein. Was ich DENKE, mag sich also nicht immer damit decken, was ich SAGE und TUE - und hier beginnt die eigentliche (eigene) Anti-Rassismus-Arbeit. Wie gewinne ich die Perspektive der Betroffenen, um wirklich zu verstehen, was sie brauchen, um sich wahrhaft gewollt, akzeptiert und wertgeschätzt zu fühlen? Es sind die Gefühle des Gegenübers, die zählen, nicht meine.
Und doch werden sie in der Podcast Folge, die ich zu dem Thema aufgenommen habe, spürbar sein. Es bewegt mich, es beschäftigt mich, ihr kennt mich - worüber ich spreche, ist nie frei von Emotionen. Ich hoffe, es sind keine, die die der Schwarzen in den Schatten stellen. Zumindest ist es mein großes Anliegen gewesen, aufzuzeigen, wie wir uns eben NICHT rassistisch verhalten und die Gefühle schwarzer Menschen emphatisch aufgreifen.
Kernthema des Beitrags ist dabei vor allem der Umgang mit Rassismus und Diversität in der Erziehungsarbeit und dem Familienalltag. Was sollten wir Eltern JETZT tun, damit unsere Kinder wissen und SPÜREN, dass alle Menschen gleich behandelt werden müssen und Rassismus falsch ist? Ich teile mit euch das Ergebnis meiner Recherche und auch, wie ich persönlich daran arbeite - als Mensch, wie auch als Mutter.
Darin sehe ich nicht nur die Verantwortung für die Zukunft der Welt, sondern auch die Zukunft meiner Kinder.
Wie ich in der Podcast Folge sagte, teile ich mit euch eine Liste mit Links zu Informationsquellen, empfehlenswerten Instagram Accounts / Personen, Filmen, Büchern.
Ich freue mich, wenn ihr mir EURE Empfehlungen schickt, sodass ich die Liste kontinuierlich vervollständigen kann.
Empfehlenswerte Instagram Accounts:
tebalou
theconsciouskid
wasihrnichtseht
alice_haruko
aminatabelli
freefamily.rocks
elfenkindberlin
ariana_baborie
jawolljabyanna
servusmami
kueebrag
dariadaria
aminajmina
Vogue teilt eine Liste von Anti-Rassimus Aktivistinnen
https://www.vogue.de/lifestyle/artikel/anti-rassismus-aktivistinnen
Bücher für Kinder:
Wie ist es, wenn man kein Zuhause hat? (Ceri Roberts, Hanane Kai)
Alle haben einen Po (Anna Fiske)
Nelly und die Berlinchen (Karin Beese und Mathilde Rousseau)
Ich mag (Constanze von Kitzing)
Bleibt der jetzt für immer? (Lauren Child)
Akissi (Abouet und Sahin)
Endlich groß, das wär famos (Laura Anderson)
Kalle und Elsa (Jenny Westin Verona)
The Proudest Blue (Ibtihaj Muhammad )
Wie siehst du denn aus? (Sonja Eismann, Amelie Persson)
Ich bin ein Kind und habe Rechte (Alain Serres)
Sorum und anders (Yvonne Hergang, Christiane Pieper)
Nasengruß und Wangenkuss (Anne Kostrzewa, Inka Vigh)
Filme / Serien für Kinder und Jugendliche (Altersbeschränkung beachten):
Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa
Die Honigkuckuckskinder
Die Abenteuer des Huck Finn
Harriet - Der Weg zur Freiheit
Filme / Serien für Erwachsene:
12 Years a Slave
Whey they see us
Seven Seconds
The Hate U Give
Hello, Privilege. Its me, Chelsea
13th
BlacKkKlansman
LA 92
Menace II Society
Fruitvale Station
Mandela
Stay Woke: The Black Lives Matter Movement