Meine Challenge

Musik im Kopf: Ohrwurm loswerden


Listen Later

Ohrwürmer können richtig nerven! Doch wie werden wir sie wieder los? Daniela checkt, welche Tricks wirklich helfen und erfährt, wie die Anti-Ohrwurm-Strategien zur Superkraft für unsere mentale Gesundheit werden können.

Der Ohrwurm: Er kommt ohne Vorwarnung, getarnt als harmlose Dudelei, lässt uns alberne Melodien mitsummen und gibt als hartnäckige Dauerschleife in den Ohren einfach keine Ruhe. Doch warum bekommen wir überhaupt einen Ohrwurm?

Und wie bekommen wir die Songs und Melodien wieder aus unserem Kopf? Nach der "Aural-oral-loop"-Hypothese muss man dafür die Endlosschleife zwischen innerem Hören und innerem Mitsingen unterbrechen. Das funktioniert beispielsweise, indem man sich auf ein anderes Lied konzentriert oder es laut mitsingt.

Ebenfalls wirksam: Kaugummi kauen. Bei einer Untersuchung der University of Reading in London bekamen Proband*innen zwei Songs vorgespielt. Eine Gruppe kaute währenddessen Kaugummi, die andere nicht. Dann sollten die Teilnehmenden drei Minuten lang nicht an diese beiden Songs denken. Den Kaugummi-Kauenden gelang das besser als den Probanden ohne Kaugummi. Und: Je intensiver gekaut wurde, desto resistenter waren die Studienteilnehmenden gegen einen Ohrwurm. Grund dafür: Durch die Kaubewegungen wird das innere Mitsingen unterbrochen, weil beides nicht parallel von den entsprechen Hirnregionen gesteuert werden kann.

Oft bleiben Songs und Melodien aber auch in unserem Kopf hängen, weil wir uns nicht erinnern, wie sie aufhören. Denn Unvollständiges bleibt besonders lange im Gedächtnis haften. Grund dafür ist der sogenannte Zeigarnik-Effekt, der besagt, dass wir uns an Dinge besser erinnern, die unvollendet geblieben sind oder die wir nicht abgeschlossen haben. Wissenschaftler*innen der University of London empfehlen deshalb eine Art Konfrontationstherapie: den entsprechenden Song einmal bewusst und komplett durchhören.

Laut Forschenden der Western Washington University hilft wiederum Ablenkung am besten gegen einen Ohrwurm. Die entsprechende Tätigkeit sollte dabei nicht zu einfach, aber auch nicht zu komplex sein. Also etwa ein gutes Buch lesen, einen spannenden Film schauen oder ein Kreuzworträtsel lösen.

Dem gegenüber stehen die Ergebnisse einer Studie der University of Reading in London: Bei den Teilnehmenden, die versucht hatten, den Ohrwurm aktiv zu bekämpfen, dauerte es durchschnittlich 40 Minuten, bis er wieder weg war. Wer stattdessen gar nichts tat und einfach abwartete, war den Ohrwurm im Schnitt nach 22 Minuten wieder los.

Musik hält fit und macht gesund - und das auf allen möglichen Ebenen, wie die Forschung beweist. Der Neurowissenschaftler Stefan Kölsch beschreibt in seinem Buch "Good Vibrations - Die heilende Kraft der Musik" (Ullstein Verlag, 2019) so anschaulich wie fundiert die Auswirkungen von Musik auf unser Gehirn, unsere Emotionen und unseren Körper und liefert zahlreiche praktische Tipps, wie wir mit Musik im Alltag unser Wohlbefinden unterstützen und fördern können.

Musik als Lebensretter: Musik könne uns helfen, aus negativen Gedankenschleifen zu kommen und inneren Frieden zu finden, sagt der Psychologe Stefan Kölsch im Interview von Deutschlandfunk Kultur. Ob Klassik oder Heavy Metal, sei dabei ganz egal.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Meine ChallengeBy Mitteldeutscher Rundfunk


More shows like Meine Challenge

View all
Geschichten aus Sachsen-Anhalt by Mitteldeutscher Rundfunk

Geschichten aus Sachsen-Anhalt

0 Listeners

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

0 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

51 Listeners

Figarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für Kinder by Mitteldeutscher Rundfunk

Figarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für Kinder

29 Listeners

An(ge)dacht by Mitteldeutscher Rundfunk

An(ge)dacht

0 Listeners

MDR SACHSEN - Wort zum Tag by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

0 Listeners

Die Lösung - der Psychologie-Podcast by Bayerischer Rundfunk

Die Lösung - der Psychologie-Podcast

27 Listeners

ARD Crime Time – Der True Crime Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

ARD Crime Time – Der True Crime Podcast

55 Listeners

Das MDR KLASSIK-Gespräch by Mitteldeutscher Rundfunk

Das MDR KLASSIK-Gespräch

0 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

51 Listeners

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker by Techniker Krankenkasse (TK)

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker

7 Listeners

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne by WDR 2

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne

16 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

33 Listeners

Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL

20 Listeners

Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch by Prof. Dr. Volker Busch

Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch

12 Listeners

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

11 Listeners

Tabubruch von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Tabubruch von MDR AKTUELL

5 Listeners

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek by Mitteldeutscher Rundfunk

Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek

3 Listeners

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung by Audio Alliance / RTL+

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung

30 Listeners

Kemferts Klima-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Kemferts Klima-Podcast

8 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

30 Listeners

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

8 Listeners

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

19 Listeners

Das Leben des Brain by ACB Stories & Bent Freiwald

Das Leben des Brain

3 Listeners

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast by ARD

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

3 Listeners