
Sign up to save your podcasts
Or
Täglich mehrmals Sex, Computerspiele ohne Pausen, langanhaltende Trauer oder Sammelwut: Diese Verhaltensweisen gelten jetzt als psychische Krankheiten, aber nur wenn die Betroffenen darunter leiden. Fachleute diskutieren regelmäßig, was warum "psychisch krank" ist. Sie legen Kriterien fest. Von Jochen Paulus
Credits:
Autor dieser Folge: Jochen Paulus
Regie: Felicitas Ott
Es sprachen: Marit Bayer
Redaktion: Sonja Striegl
Im Interview:
Professor Johannes Fuß, Institut für Forensische Psychiatrie und Sexualforschung der Universität Duisburg-Essen
Katharina Domschke, Ärztliche Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Freiburg
Karsten, Betroffener
Johannes Zimmermann, Psychologie-Professor an der Universität Kassel
Professor Tilo Kircher, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Marburg
Professor Andreas Maercker, Psychologisches Institut der Universität Zürich
Prof. Geoffrey Reed, Columbia-University
Podcast-Tipps:
radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST
SWR2 Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST
BR Die Lösung | ARD Audiothek
Was ist da manchmal los in unserem Kopf? Verhaltenstherapeutin Maren Wiechers und Host Verena "Fiebi" Fiebiger gehen dieser Frage jede Woche auf den Grund. Mit Empathie und Sachverstand sprechen sie über die großen und kleinen Themen der Psychologie, die uns umtreiben: Was macht der Alltagsstress in der Rushhour des Lebens mit uns? Wie ist das mit unserer Persönlichkeit: Bleiben wir ein Leben lang gleich? Wie sehr prägen unsere Eltern uns – und wir damit wiederum unsere Kinder? Welche Werte sind mir wirklich wichtig und wie komme ich möglichst unbeschadet durch echte Krisen? "Die Lösung" ist der Psychologiepodcast für alle, die ein wenig Ordnung ins Gefühlschaos bringen wollen. Denn gemeinsam grübeln ist immer besser als alleine. Und klar: Die eine große Lösung gibt es selten - aber jeder Schritt zählt!
ZUM PODCAST
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!
Täglich mehrmals Sex, Computerspiele ohne Pausen, langanhaltende Trauer oder Sammelwut: Diese Verhaltensweisen gelten jetzt als psychische Krankheiten, aber nur wenn die Betroffenen darunter leiden. Fachleute diskutieren regelmäßig, was warum "psychisch krank" ist. Sie legen Kriterien fest. Von Jochen Paulus
Credits:
Autor dieser Folge: Jochen Paulus
Regie: Felicitas Ott
Es sprachen: Marit Bayer
Redaktion: Sonja Striegl
Im Interview:
Professor Johannes Fuß, Institut für Forensische Psychiatrie und Sexualforschung der Universität Duisburg-Essen
Katharina Domschke, Ärztliche Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Freiburg
Karsten, Betroffener
Johannes Zimmermann, Psychologie-Professor an der Universität Kassel
Professor Tilo Kircher, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Marburg
Professor Andreas Maercker, Psychologisches Institut der Universität Zürich
Prof. Geoffrey Reed, Columbia-University
Podcast-Tipps:
radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST
SWR2 Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST
BR Die Lösung | ARD Audiothek
Was ist da manchmal los in unserem Kopf? Verhaltenstherapeutin Maren Wiechers und Host Verena "Fiebi" Fiebiger gehen dieser Frage jede Woche auf den Grund. Mit Empathie und Sachverstand sprechen sie über die großen und kleinen Themen der Psychologie, die uns umtreiben: Was macht der Alltagsstress in der Rushhour des Lebens mit uns? Wie ist das mit unserer Persönlichkeit: Bleiben wir ein Leben lang gleich? Wie sehr prägen unsere Eltern uns – und wir damit wiederum unsere Kinder? Welche Werte sind mir wirklich wichtig und wie komme ich möglichst unbeschadet durch echte Krisen? "Die Lösung" ist der Psychologiepodcast für alle, die ein wenig Ordnung ins Gefühlschaos bringen wollen. Denn gemeinsam grübeln ist immer besser als alleine. Und klar: Die eine große Lösung gibt es selten - aber jeder Schritt zählt!
ZUM PODCAST
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!
117 Listeners
14 Listeners
45 Listeners
27 Listeners
51 Listeners
62 Listeners
16 Listeners
33 Listeners
58 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
30 Listeners
8 Listeners
19 Listeners
3 Listeners