
Sign up to save your podcasts
Or
Schon Sigmund Freud soll seine Hündin Jofie zu Therapiestunden mitgenommen haben. Nun zeigen systematische Studien: Tiere können in der Psycho-Therapie eine heilsame Wirkung entfalten. Hunde etwa wirken beruhigend auf aggressive Kinder. Pferde können emotionale Blockaden lösen. Von Maike Brzoska
Credits:
Autorin dieser Folge: Maike Brzoska
Regie: Christiane Klenz
Es sprachen: Laura Maire, Peter Weiß
Technik: Susanne Herzig
Redakton: Bernhard Kastner
Im Interview:
Andrea Beetz (Psychotherapeutin und Professorin für Heilpädagogik an der Internationalen Universität IU)
Karin Hediger (Professorin für Klinische Psychologie und Tiergestützte Intervention an der Universität Basel)
Kathrin Wachholz (Krankenschwester und Fachkraft für Tiergestützte Therapie im Theodor-Wenzel-Werk)
Lara Sonnenschein (Krankenschwester im Theodor-Wenzel-Werk)
Lisa (Patientin im Theodor-Wenzel-Werk)
Julia Wahl (Psychotherapeutin und Reit-Therapeutin Pferdehof Berlin)
Podcast-Tipps:
radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST
SWR2 Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST
Bremen Zwei | Wie die Tieren
Tiere saufen, Tiere lieben, Tiere scheitern und rappeln sich wieder auf. Tiere kommen in die Pubertät, adoptieren Kinder, gehen auf Reisen. Sie sind Hochleistungssportler, treu und tolerant. Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler im Bremen-Zwei-Podcast "Wie die Tiere".
ZUM PODCAST
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!
Schon Sigmund Freud soll seine Hündin Jofie zu Therapiestunden mitgenommen haben. Nun zeigen systematische Studien: Tiere können in der Psycho-Therapie eine heilsame Wirkung entfalten. Hunde etwa wirken beruhigend auf aggressive Kinder. Pferde können emotionale Blockaden lösen. Von Maike Brzoska
Credits:
Autorin dieser Folge: Maike Brzoska
Regie: Christiane Klenz
Es sprachen: Laura Maire, Peter Weiß
Technik: Susanne Herzig
Redakton: Bernhard Kastner
Im Interview:
Andrea Beetz (Psychotherapeutin und Professorin für Heilpädagogik an der Internationalen Universität IU)
Karin Hediger (Professorin für Klinische Psychologie und Tiergestützte Intervention an der Universität Basel)
Kathrin Wachholz (Krankenschwester und Fachkraft für Tiergestützte Therapie im Theodor-Wenzel-Werk)
Lara Sonnenschein (Krankenschwester im Theodor-Wenzel-Werk)
Lisa (Patientin im Theodor-Wenzel-Werk)
Julia Wahl (Psychotherapeutin und Reit-Therapeutin Pferdehof Berlin)
Podcast-Tipps:
radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST
SWR2 Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST
Bremen Zwei | Wie die Tieren
Tiere saufen, Tiere lieben, Tiere scheitern und rappeln sich wieder auf. Tiere kommen in die Pubertät, adoptieren Kinder, gehen auf Reisen. Sie sind Hochleistungssportler, treu und tolerant. Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler im Bremen-Zwei-Podcast "Wie die Tiere".
ZUM PODCAST
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!
117 Listeners
14 Listeners
45 Listeners
27 Listeners
51 Listeners
62 Listeners
16 Listeners
33 Listeners
58 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
30 Listeners
8 Listeners
19 Listeners
3 Listeners