Österreich impft im Stephansdom, auch in Deutschland sind jetzt die Kinder dran – warum ist die Schweiz so zögerlich? Außerdem: Buchtipps zu Weihnachten
Hans Platzgumer: Bogners Abgang, Zsolnay Verlag, Wien 2021, 144 S., 20,- €
Eva Schmidt: Die Welt gegenüber. Erzählungen. Jung und Jung, Salzburg-Wien 2021, 224 S., 22,- €
Sarah Kuratle: Greta und Jannis. Vor acht oder in einhundert Jahren, Otto Müller Verlag, Salzburg-Wien 2021, 232 S., 22,- €
Wolfgang Hartl, Mia Kirsch, Erika Friedl: Bäckermaus & Donaustrudel. Süße Rezepte aus Österreich, Edition 5Haus, Wien 2021, 160 S., 30,- €
François Walter, Marco Zanoli: Historischer Atlas der Schweiz, Hier und Jetzt Verlag, Zürich 2021, 199 S., Fr. 59.-
Stefan Howald (Hrsg.): Projekt Schweiz. Vierundvierzig Porträts aus Leidenschaft, Unionsverlag, Zürich 2021, 496 S., Fr. 44.-
Claudio Miozzari, Barbara Piatti (Hg.)
Celestino Piatti: Alles, was ich male, hat Augen / Everything I Paint Has Eyes, Christoph Merian Verlag, Basel 2021, 408 S., Fr. 59.-
Celestino Piatti: Piatti für Kinder, Nord Süd Verlag, Zürich 2021, 220 S., Fr. 37.90
Nastassja Martin: An das Wilde Glauben. Matthes&Seitz Berlin 2021, 139 S., 20,90 €
Helene Hegemann: Patti Smith, Christoph Schlingensief, Anarchie und Tradition. KiWi, Köln 2021, 112 S., 10,- €
Steffen Mau: Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert. C.H. Beck Verlag, München 2021, 189 S., 14,95 €
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Servus. Grüezi. Hallo.", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.