
Sign up to save your podcasts
Or


Er hat den Anspruch, mündig und eigenverantwortlich zu sein, und erlebt sich in einer komplexer werdenden Welt doch zunehmend als einflusslos: Durch zahlreiche Fallstudien konturieren die Sozialforscher Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey den Protesttypus des libertären Autoritäre. In ihrem Buch "Gekränkte Freiheit" arbeiten sie heraus, wie dessen Ruf nach individueller Souveränität zur Bedrohung der Demokratie werden kann. Im Gespräch mit Patrick Bahners stellen Autorin und Autor ihr Buch am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor.
"Gekränkte Freiheit – Aspekte des libertären Autoritarismus" von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey hat 480 Seiten und kostet 28 Euro.
By Frankfurter Allgemeine Zeitung4
55 ratings
Er hat den Anspruch, mündig und eigenverantwortlich zu sein, und erlebt sich in einer komplexer werdenden Welt doch zunehmend als einflusslos: Durch zahlreiche Fallstudien konturieren die Sozialforscher Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey den Protesttypus des libertären Autoritäre. In ihrem Buch "Gekränkte Freiheit" arbeiten sie heraus, wie dessen Ruf nach individueller Souveränität zur Bedrohung der Demokratie werden kann. Im Gespräch mit Patrick Bahners stellen Autorin und Autor ihr Buch am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor.
"Gekränkte Freiheit – Aspekte des libertären Autoritarismus" von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey hat 480 Seiten und kostet 28 Euro.

6 Listeners

30 Listeners

2 Listeners

110 Listeners

3 Listeners

16 Listeners

11 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

9 Listeners

68 Listeners

13 Listeners

29 Listeners

3 Listeners

29 Listeners

8 Listeners

0 Listeners

27 Listeners

0 Listeners

12 Listeners

5 Listeners

22 Listeners

5 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

2 Listeners