
Sign up to save your podcasts
Or
»Das, was wir am wenigsten preisgeben möchten, sollten wir einfach preisgeben, weil wir danach feststellen werden, dass die Reaktionen ganz anders sind und dass wir mit uns selbst am kritischsten überhaupt umgehen«, sagt Jessica Libbertz, Autorin und TV-Moderatorin. Sie ist kompetent im Job – und fühlt sich dennoch jahrelang nicht gut genug, stolpert durch verschiedene Krisen. Dann erkennt sie Scham als Kern ihrer Probleme – ein Gefühl, das wir alle kennen: Das bohrend schlechte Gewissen, die Schamesröte im Gesicht, der plötzliche flache Atem und die qualvolle innere Überzeugung des eigenen Versagens. Aber was ist eigentlich Scham und wieso zählt sie zu den größten Tabus unserer Gesellschaft? Warum darf man sein Schamgefühl nicht offen zeigen – obwohl viele ständig davon betroffen sind, vor allem Frauen? Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erklärt Jessica Libbertz, wie wir die eigene Scham überwinden und stellt dabei viele konkrete Übungen und Tipps vor.
Zum Weiterhören und Stöbern:
Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.
Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.
Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.
Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.
Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: [email protected]
Ihr könnt Jutta auch direkt schreiben: [email protected]
Und ihr findet sie bei Instagram
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5
33 ratings
»Das, was wir am wenigsten preisgeben möchten, sollten wir einfach preisgeben, weil wir danach feststellen werden, dass die Reaktionen ganz anders sind und dass wir mit uns selbst am kritischsten überhaupt umgehen«, sagt Jessica Libbertz, Autorin und TV-Moderatorin. Sie ist kompetent im Job – und fühlt sich dennoch jahrelang nicht gut genug, stolpert durch verschiedene Krisen. Dann erkennt sie Scham als Kern ihrer Probleme – ein Gefühl, das wir alle kennen: Das bohrend schlechte Gewissen, die Schamesröte im Gesicht, der plötzliche flache Atem und die qualvolle innere Überzeugung des eigenen Versagens. Aber was ist eigentlich Scham und wieso zählt sie zu den größten Tabus unserer Gesellschaft? Warum darf man sein Schamgefühl nicht offen zeigen – obwohl viele ständig davon betroffen sind, vor allem Frauen? Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erklärt Jessica Libbertz, wie wir die eigene Scham überwinden und stellt dabei viele konkrete Übungen und Tipps vor.
Zum Weiterhören und Stöbern:
Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.
Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.
Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.
Weitere Podcasts von argon.lab gibt es unter podcast.argon-verlag.de.
Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: [email protected]
Ihr könnt Jutta auch direkt schreiben: [email protected]
Und ihr findet sie bei Instagram
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
118 Listeners
12 Listeners
14 Listeners
45 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
11 Listeners
15 Listeners
0 Listeners
27 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
62 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
8 Listeners
11 Listeners
23 Listeners
2 Listeners
58 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners