Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

Suizide - Wie lassen sie sich verhindern?


Listen Later

Es gibt wirksame Therapien und Hilfsangebote, aber nationale Präventionsprogramme für besonders gefährdete Personen fehlen: Männer, Ältere und Jüngere sowie psychisch Kranke und Alkoholabhängige. Von Jochen Paulus und Martina Keller

Credits:
Autoren dieser Folge: Jochen Paulus und Martina Keller
Regie: Martina Keller
Es sprach: Martina Keller
Redaktion: Sonja Striegl

Im Interview:
Hannah (Betroffene)
Ute Lewitzka (Dr., Privatdozentin, Universität Dresden, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention)
Andreas Reif (Prof., Leiter der psychiatrischen Universitätsklinik Frankfurt)
Müller, Robin (Betroffener)
Birgit Wagner (Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Medical School Berlin)
Hoppmann, Fee (Psychotherapeutin Medical School Berlin)
Gerd Wagner (Privatdozent, Psychologe, Leiter AG Suizidologie, Universitätsklinikum Jena)

Wichtige und hilfreiche Links:

Angebote speziell für Männer: EXTERNER LINK

und für Angehörige (von Männern), mit Online-Programm: EXTERNER LINK

Die Links zum Download der Life-Step-App zur Verhinderung von Krisen und Suiziden finden sich hier: EXTERNER LINK

 

Wer Hilfe braucht und die Telefonseelsorge anrufen will, der kann das unter:
0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222 oder 116 123
oder per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de

Für Kinder und Jugendliche gibt es außerdem die "Nummer gegen Kummer" - erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter:
11 6 111 oder 0800/111 0 333.
Eine Mailberatung für junge Menschen gibt es auch über die Website U25 Deutschland und über Jugendnotmail.

 

Hilfe - auch in türkischer Sprache - bietet das muslimische Seelsorge-Telefon "MuTeS" unter 030/44 35 09 821. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort sind 24 Stunden am Tag erreichbar.

 

Eine Übersicht weiterer Angebote hat die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention unter suizidprophylaxe.de aufgelistet.

Podcast-Tipps:

radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST

SWR2 Das Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST

Literaturtipps:

Daniel D.L. Coppersmith u. a., „Mapping the timescale of suicidal thinking“, Proceedings of the National Academy of Sciences 120, Nr. 17 (25. April 2023): e2215434120, https://doi.org/10.1073/pnas.2215434120.

Laura Paashaus u. a., „From Decision to Action: Suicidal History and Time between Decision to Die and Actual Suicide Attempt“, Clinical Psychology & Psychotherapy 28, Nr. 6 (2021): 1427–34, https://doi.org/10.1002/cpp.2580.

Stephanie K. Doupnik u. a., „Association of Suicide Prevention Interventions With Subsequent Suicide Attempts, Linkage to Follow-up Care, and Depression Symptoms for Acute Care Settings: A Systematic Review and Meta-analysis“, JAMA Psychiatry 77, Nr. 10 (1. Oktober 2020): 1021–30, https://doi.org/10.1001/jamapsychiatry.2020.1586.

Barbara Stanley u. a., „Comparison of the Safety Planning Intervention With Follow-up vs Usual Care of Suicidal Patients Treated in the Emergency Department“, JAMA Psychiatry 75, Nr. 9 (1. September 2018): 894–900, https://doi.org/10.1001/jamapsychiatry.2018.1776.

Barbara Schneider u.a., „Suizidprävention in Deutschland. Aktueller Stand und Perspektiven (August 2021), doi: 10.17170/kobra-202107014195

Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Wie wir ticken - Euer Psychologie PodcastBy ARD


More shows like Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

118 Listeners

Der 7Mind Podcast by Achtsamkeit & Mentales Wohlbefinden

Der 7Mind Podcast

15 Listeners

Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

54 Listeners

Die Lösung - der Psychologie-Podcast by Bayerischer Rundfunk

Die Lösung - der Psychologie-Podcast

22 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

44 Listeners

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

71 Listeners

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne by WDR 2

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne

13 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

30 Listeners

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl by RTL+ / Stefanie Stahl

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

54 Listeners

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung by Audio Alliance / RTL+

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung

34 Listeners

Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5 by WDR 5

Innenwelt – Der Psychologie-Podcast von WDR 5

1 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

27 Listeners

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

9 Listeners

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

14 Listeners

Das Leben des Brain by ACB Stories & Bent Freiwald

Das Leben des Brain

3 Listeners