Das Politikteil

"Unser Rentensystem ist Nuschelkram."


Listen Later

Die Bevölkerungspyramide steht schon seit Längerem Kopf: Auf immer mehr Rentner kommen immer weniger Beitragszahler. Die Lage wird sich in den kommenden Jahren noch einmal verschärfen – dann scheiden die geburtenstärksten Jahrgänge in der Geschichte der Bundesrepublik, die sogenannten Boomer, aus dem Berufsleben aus und vergrößern somit das Heer der Rentner. Mit der Rentenreform 2 versucht die Ampelregierung nun, den Anstieg der Beiträge zu begrenzen und das Rentenniveau bis 2040 stabil zu halten. Was taugt diese Reform? Und: Wie sicher ist die Rente wirklich – für die Rentner selbst, deren Kinder und Kindeskinder?

In der neuen Folge von Das Politikteil sprechen Ileana Grabitz und Peter Dausend mit dem  Wirtschaftswissenschaftler Bert Rürup über Sinn und Unsinn der Ampelreform, die Versäumnisse vergangener Jahre, die Mutlosigkeit der Politik – und darüber, wie ein ideales Rentensystem aussehen könnte. Mit dem bestehenden Umlageverfahren bei der Rente geht Rürup ins Gericht ("Unser System ist Nuschelkram"), warnt vor Altersarmut vor allem im Osten Deutschlands und räumt eine große Illusion ab: "Sichere Renten kann es nicht geben."

Allerdings sieht Rürup die Bevölkerungsentwicklung, ein wesentlicher Einflussfaktor auf die Höhe der Renten, längst nicht so negativ wie andere Experten: "Die Demografie wird uns nicht überrollen." Zudem verrät er, wie er sein eigenes Rentenmodell, die Rürup-Rente, heute betrachtet, was er von der Riester-Rente hält – und in welcher Sportart er früher beinahe mal an Olympischen Spielen teilgenommen hätte. Aber dafür muss man das Das Politikteil über sein Ende hinaus hören …

Bert Rürup, Jahrgang 1943, war von 1975 bis 1976 Professor für Volkswirtschaft an der Universität Essen, von 1976 bis zu seiner Emeritierung 2009 Lehrstuhlinhaber für Finanz- und Wirtschaftspolitik an der Technischen Universität Darmstadt. Von 2000 bis 2009 war er einer der Wirtschaftsweisen, 2005 übernahm er den Vorsitz Gremiums. Auch heute, mit 80 Jahren, ist er ein viel gefragter Wirtschafts- und Rentenexperte und zudem Chefökonom des Handelsblatts.

Im Podcast Das Politikteil sprechen wir jede Woche über das, was Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören. 

Ab dem 15.1.2025 Teile des Archivs von "Das Politikteil" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Das PolitikteilBy ZEIT ONLINE

  • 4.1
  • 4.1
  • 4.1
  • 4.1
  • 4.1

4.1

21 ratings


More shows like Das Politikteil

View all
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

271 Listeners

Der Politikpodcast by Deutschlandfunk

Der Politikpodcast

48 Listeners

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL by DER SPIEGEL

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL

59 Listeners

Was jetzt? by ZEIT ONLINE

Was jetzt?

139 Listeners

Der Tag by Deutschlandfunk

Der Tag

60 Listeners

Servus. Grüezi. Hallo. by ZEIT ONLINE

Servus. Grüezi. Hallo.

66 Listeners

Rice and Shine by ZEIT ONLINE

Rice and Shine

15 Listeners

Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

Alles gesagt?

157 Listeners

Auf den Punkt by Süddeutsche Zeitung

Auf den Punkt

80 Listeners

Wird das was? by ZEIT ONLINE

Wird das was?

1 Listeners

F.A.Z. Podcast für Deutschland by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Podcast für Deutschland

87 Listeners

OK, America? by ZEIT ONLINE

OK, America?

97 Listeners

Die sogenannte Gegenwart by ZEIT ONLINE

Die sogenannte Gegenwart

30 Listeners

Augen zu by ZEIT ONLINE

Augen zu

25 Listeners

Und was machst du am Wochenende? by ZEIT ONLINE

Und was machst du am Wochenende?

12 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by ZEIT ONLINE

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

36 Listeners

Ist das eine Blase? by ZEIT ONLINE

Ist das eine Blase?

1 Listeners

Auch das noch? by ZEIT ONLINE

Auch das noch?

6 Listeners

ZEIT Campus: Und was macht die Uni? by ZEIT ONLINE

ZEIT Campus: Und was macht die Uni?

0 Listeners

Der Spion in unseren Handys by ZEIT ONLINE

Der Spion in unseren Handys

0 Listeners

Wochenmarkt by ZEIT ONLINE

Wochenmarkt

1 Listeners

Der Ostcast by ZEIT ONLINE

Der Ostcast

8 Listeners

Was liest du gerade? by ZEIT ONLINE

Was liest du gerade?

4 Listeners

Elbvertiefung by ZEIT ONLINE

Elbvertiefung

0 Listeners

ZEIT Sprachen – English, please! by ZEIT ONLINE

ZEIT Sprachen – English, please!

1 Listeners

Politik mit Anne Will by Anne Will

Politik mit Anne Will

25 Listeners

WHITE – Geständnis eines Neonazis by ZEIT ONLINE

WHITE – Geständnis eines Neonazis

16 Listeners

Deutsche Geister by ZEIT ONLINE

Deutsche Geister

7 Listeners

48 Monate Trump by ZEIT ONLINE

48 Monate Trump

0 Listeners

Anruf an alle by ZEIT ONLINE

Anruf an alle

0 Listeners

War da was? – Geschichte einer Pandemie by ZEIT ONLINE

War da was? – Geschichte einer Pandemie

0 Listeners