Welche Schadstoffe Fisch belasten und welche Alternativen es gibt
Gebratene Forelle, Lachsbrötchen oder Fischstäbchen für die Kinder: Fisch wird in Deutschland viel und gerne gegessen. Doch wie gesund ist Fisch in Zeiten mikroplastikverseuchter Meere überhaupt noch?
Lena und Jana aus der Utopia-Redaktion gehen der Frage in dieser Folge auf den Grund. Sie klären, welche gesunden Inhaltsstoffe Fisch liefert – und wie und ob man diese auch mit anderen Lebensmitteln zu sich nehmen kann. Außerdem verraten die beiden, mit welchen Schadstoffen Lachs, Thunfisch und Co. belastet sein können.
Schwermetalle, Mikroplastik und Co.: Wie gesund ist es heute noch, Fisch zu essen?Fisch essen: Das solltest du unbedingt beachtenDGE-Empfehlung für Fischverzehr„Guter Fisch“-Liste für 2024: Welchen Fisch kann man an noch essen?Überfischung der Meere: Gründe und AuswirkungenFischstäbchen vs. vegane Stäbchen: Öko-Test findet keinen klaren Gewinner6 gute Gründe, auf Fisch zu verzichtenAlgenöl als Omega-3-Quelle: Die vegane Alternative zu Fisch?Veganer Fisch: Welche Alternativen zu Fisch gibt es?Karottenlachs: Rezept für den veganen LachsersatzWerbepartner dieser Podcast-Folge ist Oikocredit. Mehr Informationen zu Oikocredit und den Produkten findet ihr auf www.gutesgeld.de.
Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff: Podcast.