
Sign up to save your podcasts
Or
Warten ist ein Phänomen, das alle kennen. Wir warten auf eine Antwort auf unsere Nachricht, oder in der Schlange an der Kasse. Und doch ist Warten komplexer, als es auf den ersten Blick scheinen mag - denn es hat immer etwas mit Macht zu tun. Beim Warten geht es nicht nur um Zeit - sondern vor allem um uns selbst. Von Valerie von Kittlitz
Credits:
Autorin dieser Folge: Valerie von Kittlitz
Regie: Kirsten Böttcher
Es sprachen: Christian Baumann, Rahel Comtesse, Andreas Dirscherl, Birgit Magiera
Technik: Wolfgang Lösch
Redakton: Susanne Poelchau
Im Interview:
Andreas Goettlich (Soziologe)
Javier Auyero (Soziologe)
Holger Peters (Psychoanalytiker)
Alexandra Steiny (Ökonomin)
Podcast-Tipps:
Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast | ARD Audiothek
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
ZUM PODCAST
radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST
SWR2 Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST
Literaturtipps:
Friederike Gräff: Warten. Erkundungen eines ungeliebten Zustandes. CH.Links Verlag, 2014
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!
Warten ist ein Phänomen, das alle kennen. Wir warten auf eine Antwort auf unsere Nachricht, oder in der Schlange an der Kasse. Und doch ist Warten komplexer, als es auf den ersten Blick scheinen mag - denn es hat immer etwas mit Macht zu tun. Beim Warten geht es nicht nur um Zeit - sondern vor allem um uns selbst. Von Valerie von Kittlitz
Credits:
Autorin dieser Folge: Valerie von Kittlitz
Regie: Kirsten Böttcher
Es sprachen: Christian Baumann, Rahel Comtesse, Andreas Dirscherl, Birgit Magiera
Technik: Wolfgang Lösch
Redakton: Susanne Poelchau
Im Interview:
Andreas Goettlich (Soziologe)
Javier Auyero (Soziologe)
Holger Peters (Psychoanalytiker)
Alexandra Steiny (Ökonomin)
Podcast-Tipps:
Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast | ARD Audiothek
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
ZUM PODCAST
radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST
SWR2 Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST
Literaturtipps:
Friederike Gräff: Warten. Erkundungen eines ungeliebten Zustandes. CH.Links Verlag, 2014
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!
119 Listeners
15 Listeners
56 Listeners
22 Listeners
46 Listeners
71 Listeners
13 Listeners
31 Listeners
54 Listeners
33 Listeners
1 Listeners
26 Listeners
9 Listeners
13 Listeners
3 Listeners