
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge geht es um Sonnenenergie rund um den Globus. Joachim-Müller Jung erzählt von Solaranlagen, die Marktstände in Nigeria mit Strom versorgen, und findet die Idee, Autobahnen mit Photovoltaik auszustatten, gar nicht so abwegig. Piotr Heller fragt sich, wie lange das exponentielle Wachstum bei der Solarenergie noch anhalten kann.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
Die Links zu dieser Podcast-Folge:
„Günstiger als konventionelle Kraftwerke“: Untersuchung des Fraunhofer ISE
Solarstrom, ahoi! Das Potential schwimmender Solaranlagen
Win-win für Bauern: Solaranlagen auf dem Acker
Vision aus China: Studie zu PV-Anlagen über Autobahnen
Wiederaufbau mit erneuerbaren Energien: Studie zur Ukraine
Ihre Kommentare und Fragen mit Stichwort "Podcast" an: [email protected]
By Frankfurter Allgemeine Zeitung3
66 ratings
In dieser Folge geht es um Sonnenenergie rund um den Globus. Joachim-Müller Jung erzählt von Solaranlagen, die Marktstände in Nigeria mit Strom versorgen, und findet die Idee, Autobahnen mit Photovoltaik auszustatten, gar nicht so abwegig. Piotr Heller fragt sich, wie lange das exponentielle Wachstum bei der Solarenergie noch anhalten kann.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
Die Links zu dieser Podcast-Folge:
„Günstiger als konventionelle Kraftwerke“: Untersuchung des Fraunhofer ISE
Solarstrom, ahoi! Das Potential schwimmender Solaranlagen
Win-win für Bauern: Solaranlagen auf dem Acker
Vision aus China: Studie zu PV-Anlagen über Autobahnen
Wiederaufbau mit erneuerbaren Energien: Studie zur Ukraine
Ihre Kommentare und Fragen mit Stichwort "Podcast" an: [email protected]

43 Listeners

13 Listeners

8 Listeners

21 Listeners

113 Listeners

46 Listeners

3 Listeners

17 Listeners

10 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

7 Listeners

20 Listeners

10 Listeners

72 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

12 Listeners

7 Listeners

1 Listeners

2 Listeners