
Sign up to save your podcasts
Or
Es sind nicht nur Städte, die Theater errichten – die Theater prägen auch die Stadt, ja sind ein Motor ihrer Entwicklung. Keine größere Quartiersentwicklung kommt heute ohne Kulturräume aus, wie das Beispiel des Alten Walls oder der HafenCity zeigt.
Der Hamburger Regisseur und Intendant Ulrich Waller hat an vielen Spielstätten in Hamburg gearbeitet: Er inszenierte am Schauspielhaus, er brachte James Joyce „Ulysses“ auf die Bühne von Kampnagel, er leitete die Kammerspiele und wechselte 2003 ans St. Pauli Theater. Zuletzt hat er mit Thomas Collien das Hansa Varieté am Steindamm wachgeküsst.
Er beschreibt, wie sehr die Kultur die Viertel verändert, wie sie einst den kippenden Kiez stabilisiert haben und was nun in St. Georg passiert. Zugleich verrät der Theatermacher, dass das Schauspielhaus einst fast in die Schilleroper gezogen wäre.
Ein Gespräch über den Wandel in der Stadt, Hamburgs Glücksfall – und warum die Kultur aus ihren Echokammern ausbrechen muss.
#Stadtentwicklung #TheaterUndStadt #KulturInDerStadt #Hamburg #UlrichWaller
#StPauliTheater #HansaVariete #Quartiersentwicklung #Kulturräume #AlterWall #HafenCity
#StGeorgHamburg #Kiezentwicklung #KulturellerWandel #EchokammernAufbrechen
Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast
- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes
- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos
- Feedback: moinhamburg@abendblatt.de
Es sind nicht nur Städte, die Theater errichten – die Theater prägen auch die Stadt, ja sind ein Motor ihrer Entwicklung. Keine größere Quartiersentwicklung kommt heute ohne Kulturräume aus, wie das Beispiel des Alten Walls oder der HafenCity zeigt.
Der Hamburger Regisseur und Intendant Ulrich Waller hat an vielen Spielstätten in Hamburg gearbeitet: Er inszenierte am Schauspielhaus, er brachte James Joyce „Ulysses“ auf die Bühne von Kampnagel, er leitete die Kammerspiele und wechselte 2003 ans St. Pauli Theater. Zuletzt hat er mit Thomas Collien das Hansa Varieté am Steindamm wachgeküsst.
Er beschreibt, wie sehr die Kultur die Viertel verändert, wie sie einst den kippenden Kiez stabilisiert haben und was nun in St. Georg passiert. Zugleich verrät der Theatermacher, dass das Schauspielhaus einst fast in die Schilleroper gezogen wäre.
Ein Gespräch über den Wandel in der Stadt, Hamburgs Glücksfall – und warum die Kultur aus ihren Echokammern ausbrechen muss.
#Stadtentwicklung #TheaterUndStadt #KulturInDerStadt #Hamburg #UlrichWaller
#StPauliTheater #HansaVariete #Quartiersentwicklung #Kulturräume #AlterWall #HafenCity
#StGeorgHamburg #Kiezentwicklung #KulturellerWandel #EchokammernAufbrechen
Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast
- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes
- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos
- Feedback: moinhamburg@abendblatt.de
57 Listeners
15 Listeners
44 Listeners
8 Listeners
109 Listeners
145 Listeners
11 Listeners
15 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
38 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
312 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
43 Listeners