
Sign up to save your podcasts
Or
Kaminknistern und Wellenrauschen können uns entspannen, das Kaugummikauen des Zugnachbarn aggressiv machen. Wie reagieren wir auf Geräusche so unterschiedlich? Manche Menschen sind in die ein oder andere Richtung besonders sensibel. Ist Misophonie heilbar? Taugt ASMR wirklich zur Entspannung? Im Internet ist ein Hype um Geräusche entstanden. Von Marie Brand
Credits:
Autorin: Marie Brand
Regie: Marie Brand
Sprecherin: Marie Brand
Redaktion: Gabor Paal
Im Interview:
Conny Nolzen, hasst bestimmte Geräusche
Prof. Lutz Jäncke, Leiter des Neuropsychologischen Instituts der Universität Zürich
Alina Veit, liebt Geräusche zur Entspannung
Prof. Claus-Christian Carbon, Wahrnehmungsforscher an der Universität Bamberg
The Vegan Butcher, YouTuber
Dr. Arjan Schröder, Universität Amsterdam, Neurobiologe
Podcast-Tipps:
radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST
SWR2 Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST
SWR3 | True Care - intensive Fälle mit Ricardo Lange
Im Storytelling-Podcast "True Care” erzählt Host, Reporter und Intensivpfleger Ricardo Lange Krankheits- und Gesundheitsgeschichten von Betroffenen, die oftmals unsichtbar bleiben. Es sind Heldengeschichten, persönliche Schicksale, Geschichten des Zweifelns und lehrreiche Erzählungen über die Höhen und Tiefen des Lebens. Im Zentrum stehen die Betroffenen. Mit Fachwissen und der Hilfe von Expertinnen und Experten ordnet Ricardo Lange deren Schicksale ein und vermittelt dabei nicht nur Emotionen, sondern auch jede Menge Lehrreiches, die für uns alle relevant sind. Dieser Podcast ist eine einzigartige Mischung aus Empathie, Erkenntnisgewinn und dem, was uns als Menschen ausmacht: Ja zum Leben zu sagen.
ZUM PODCAST
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!
Kaminknistern und Wellenrauschen können uns entspannen, das Kaugummikauen des Zugnachbarn aggressiv machen. Wie reagieren wir auf Geräusche so unterschiedlich? Manche Menschen sind in die ein oder andere Richtung besonders sensibel. Ist Misophonie heilbar? Taugt ASMR wirklich zur Entspannung? Im Internet ist ein Hype um Geräusche entstanden. Von Marie Brand
Credits:
Autorin: Marie Brand
Regie: Marie Brand
Sprecherin: Marie Brand
Redaktion: Gabor Paal
Im Interview:
Conny Nolzen, hasst bestimmte Geräusche
Prof. Lutz Jäncke, Leiter des Neuropsychologischen Instituts der Universität Zürich
Alina Veit, liebt Geräusche zur Entspannung
Prof. Claus-Christian Carbon, Wahrnehmungsforscher an der Universität Bamberg
The Vegan Butcher, YouTuber
Dr. Arjan Schröder, Universität Amsterdam, Neurobiologe
Podcast-Tipps:
radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST
SWR2 Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST
SWR3 | True Care - intensive Fälle mit Ricardo Lange
Im Storytelling-Podcast "True Care” erzählt Host, Reporter und Intensivpfleger Ricardo Lange Krankheits- und Gesundheitsgeschichten von Betroffenen, die oftmals unsichtbar bleiben. Es sind Heldengeschichten, persönliche Schicksale, Geschichten des Zweifelns und lehrreiche Erzählungen über die Höhen und Tiefen des Lebens. Im Zentrum stehen die Betroffenen. Mit Fachwissen und der Hilfe von Expertinnen und Experten ordnet Ricardo Lange deren Schicksale ein und vermittelt dabei nicht nur Emotionen, sondern auch jede Menge Lehrreiches, die für uns alle relevant sind. Dieser Podcast ist eine einzigartige Mischung aus Empathie, Erkenntnisgewinn und dem, was uns als Menschen ausmacht: Ja zum Leben zu sagen.
ZUM PODCAST
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!
117 Listeners
14 Listeners
45 Listeners
27 Listeners
51 Listeners
62 Listeners
16 Listeners
33 Listeners
58 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
30 Listeners
8 Listeners
19 Listeners
3 Listeners