
Sign up to save your podcasts
Or
CO₂ schadet dem Klima: Das Treibhausgas sorgt dafür, dass es wärmer wird, Gletscher schmelzen, der Wasserspiegel der Ozeane steigt, Extremwetter zunimmt. Jeder Mensch, der in Deutschland lebt, trägt dazu mit seinem Lebensstil bei: Im Schnitt stoßen wir laut dem CO₂-Rechner des Umweltbundesamts 10,78 Tonnen an Kohlenstoffdioxid jährlich aus.
Was können wir im Alltag tun, um das Klima besser zu schützen? In der aktuellen Folge des Optimierungspodcasts "Geht da noch was?" beschäftigen sich Lisa Hegemann und Sebastian Horn mit der Frage, wie sie ihren eigenen Lebensstil klimafreundlicher gestalten können. Dafür hat Lisa mit mehreren CO₂-Rechnern ihr Leben vermessen – und viel Einsparpotenzial entdeckt.
Außerdem erklärt Linda Fischer, stellvertretende Ressortleiterin Wissen bei ZEIT ONLINE, wie gut CO₂-Rechner überhaupt funktionieren und warum wir uns unsere Flüge auch mit Kompensationen nicht schönrechnen können. Und Hans Hertle, Teamleiter für kommunalen Klimaschutz beim IFEU-Institut, sagt, warum wir nicht nur individuell handeln müssen, sondern auch die Politik.
"Geht da noch was?" erscheint jeden zweiten Montag. Lisa Hegemann und Sebastian Horn nehmen sich in jeder Folge eine kleine oder große Herausforderung des Alltags vor – öfter laufen gehen, die privaten Finanzen in den Griff bekommen oder besser entspannen. Sie sprechen mit Expertinnen und erzählen im Podcast, welche Tipps ihnen wirklich geholfen haben.
Sie haben Feedback, Fragen, Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an [email protected].
Weiterführende (und im Podcast erwähnte) Links:
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
5
22 ratings
CO₂ schadet dem Klima: Das Treibhausgas sorgt dafür, dass es wärmer wird, Gletscher schmelzen, der Wasserspiegel der Ozeane steigt, Extremwetter zunimmt. Jeder Mensch, der in Deutschland lebt, trägt dazu mit seinem Lebensstil bei: Im Schnitt stoßen wir laut dem CO₂-Rechner des Umweltbundesamts 10,78 Tonnen an Kohlenstoffdioxid jährlich aus.
Was können wir im Alltag tun, um das Klima besser zu schützen? In der aktuellen Folge des Optimierungspodcasts "Geht da noch was?" beschäftigen sich Lisa Hegemann und Sebastian Horn mit der Frage, wie sie ihren eigenen Lebensstil klimafreundlicher gestalten können. Dafür hat Lisa mit mehreren CO₂-Rechnern ihr Leben vermessen – und viel Einsparpotenzial entdeckt.
Außerdem erklärt Linda Fischer, stellvertretende Ressortleiterin Wissen bei ZEIT ONLINE, wie gut CO₂-Rechner überhaupt funktionieren und warum wir uns unsere Flüge auch mit Kompensationen nicht schönrechnen können. Und Hans Hertle, Teamleiter für kommunalen Klimaschutz beim IFEU-Institut, sagt, warum wir nicht nur individuell handeln müssen, sondern auch die Politik.
"Geht da noch was?" erscheint jeden zweiten Montag. Lisa Hegemann und Sebastian Horn nehmen sich in jeder Folge eine kleine oder große Herausforderung des Alltags vor – öfter laufen gehen, die privaten Finanzen in den Griff bekommen oder besser entspannen. Sie sprechen mit Expertinnen und erzählen im Podcast, welche Tipps ihnen wirklich geholfen haben.
Sie haben Feedback, Fragen, Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an [email protected].
Weiterführende (und im Podcast erwähnte) Links:
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
51 Listeners
139 Listeners
17 Listeners
34 Listeners
66 Listeners
15 Listeners
157 Listeners
1 Listeners
51 Listeners
98 Listeners
86 Listeners
30 Listeners
25 Listeners
12 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
8 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
0 Listeners