
Sign up to save your podcasts
Or
Es gibt Aufgaben, die sind wichtig. Und trotzdem kann man sich nicht überwinden, sie zu erledigen – oder überhaupt anzufangen. Das können kleine Alltagsangelegenheiten sein wie den Müll rausbringen oder das Bad putzen. Aber auch Projekte, die sich über Wochen und Monate ziehen, die Abschlussarbeit im Studium oder sogar das Herzensthema auf der Arbeit zum Beispiel.
Warum tun wir uns so schwer damit, ins Machen zu kommen? Und wie ändern wir das? Im ZEIT-ONLINE-Optimierungspodcast "Geht da noch was?" legen die Moderatorinnen Rose Tremlett und Lisa Hegemann gleich los und sprechen darüber, wann wir besonders anfällig für Prokrastination sind und warum Zeitdruck guttut, aber nicht zwangsläufig das Ergebnis verbessert. Und sie überlegen, ob die Prinzipe von Vilfredo Pareto und Dwight D. Eisenhower helfen können.
Die Ratschläge für Mach-Muffel kommen in der Folge von zwei ausgewiesenen Experten: von Tabea Scheel, die Prokrastination erforscht, und von Henrik Oerding, der im Redaktionsalltag mit seinem Organisationstalent auffällt.
Scheel ist Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Europa-Universität Flensburg und Expertin für Prokrastination. Sie erklärt in der neuen Folge, wie Langeweile und Überforderung mit unserer Aufschieberitis zusammenhängen. Und sie gibt einen wertvollen Ratschlag, wie wir unsere Prokrastinationsschuldgefühle loswerden.
Oerding ist Digital-Redakteur bei ZEIT ONLINE und gilt seinen Kolleginnen und Kollegen als vorbildlich strukturiert. Er erzählt, wie er mit einer Excel-Tabelle seine Masterarbeit, nun ja, gemastert hat und warum wir uns gedanklich von der Schreibmaschinenzeit verabschieden müssen.
Im ZEIT-ONLINE-Podcast "Geht da noch was?" suchen Rose Tremlett und Lisa Hegemann Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben und sprechen dafür mit Vorbildern und Expertinnen. Jeden zweiten Montag erscheint eine neue Folge.
Weiterführende Links und (im Podcast erwähnte) Lektüre:[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
5
22 ratings
Es gibt Aufgaben, die sind wichtig. Und trotzdem kann man sich nicht überwinden, sie zu erledigen – oder überhaupt anzufangen. Das können kleine Alltagsangelegenheiten sein wie den Müll rausbringen oder das Bad putzen. Aber auch Projekte, die sich über Wochen und Monate ziehen, die Abschlussarbeit im Studium oder sogar das Herzensthema auf der Arbeit zum Beispiel.
Warum tun wir uns so schwer damit, ins Machen zu kommen? Und wie ändern wir das? Im ZEIT-ONLINE-Optimierungspodcast "Geht da noch was?" legen die Moderatorinnen Rose Tremlett und Lisa Hegemann gleich los und sprechen darüber, wann wir besonders anfällig für Prokrastination sind und warum Zeitdruck guttut, aber nicht zwangsläufig das Ergebnis verbessert. Und sie überlegen, ob die Prinzipe von Vilfredo Pareto und Dwight D. Eisenhower helfen können.
Die Ratschläge für Mach-Muffel kommen in der Folge von zwei ausgewiesenen Experten: von Tabea Scheel, die Prokrastination erforscht, und von Henrik Oerding, der im Redaktionsalltag mit seinem Organisationstalent auffällt.
Scheel ist Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Europa-Universität Flensburg und Expertin für Prokrastination. Sie erklärt in der neuen Folge, wie Langeweile und Überforderung mit unserer Aufschieberitis zusammenhängen. Und sie gibt einen wertvollen Ratschlag, wie wir unsere Prokrastinationsschuldgefühle loswerden.
Oerding ist Digital-Redakteur bei ZEIT ONLINE und gilt seinen Kolleginnen und Kollegen als vorbildlich strukturiert. Er erzählt, wie er mit einer Excel-Tabelle seine Masterarbeit, nun ja, gemastert hat und warum wir uns gedanklich von der Schreibmaschinenzeit verabschieden müssen.
Im ZEIT-ONLINE-Podcast "Geht da noch was?" suchen Rose Tremlett und Lisa Hegemann Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben und sprechen dafür mit Vorbildern und Expertinnen. Jeden zweiten Montag erscheint eine neue Folge.
Weiterführende Links und (im Podcast erwähnte) Lektüre:[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
51 Listeners
139 Listeners
17 Listeners
34 Listeners
66 Listeners
15 Listeners
157 Listeners
1 Listeners
51 Listeners
98 Listeners
86 Listeners
30 Listeners
25 Listeners
12 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
8 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
0 Listeners