
Sign up to save your podcasts
Or


Eigentlich war es nur eine winzige Anmerkung in einem Band der Peanuts-Werkausgabe, die mich ans Bücherregal schickte, dann wurde eine Recherche daraus, und am Ende erkannte ich, wie unsere Lektüren, der Büchergeruch, eine Kritzelei am Rand und die Erinnerungen unseres Leselebens zusammenhängen.
Und dann spreche ich noch mit der Berliner Buchhändlerin Almut Winter, die vor mehr als zehn Jahren einen mutigen Plan fasste. Selbst die Pandemie konnte der Buchhandlung Winter nichts anhaben.
Nicholson Baker: „Der Eckenknick oder: Wie die Bibliotheken sich an den Büchern versündigen“. Rowohlt, 496 Seiten, 29,90 Euro.
Iwan Turgenjew: „Erzählungen 1844-55. Aufzeichnungen eines Jägers“. Winkler, 946 Seiten, nur noch antiquarisch.
Die Adresse für Anregungen, Lob und Kritik
By Frankfurter Allgemeine Zeitung4
55 ratings
Eigentlich war es nur eine winzige Anmerkung in einem Band der Peanuts-Werkausgabe, die mich ans Bücherregal schickte, dann wurde eine Recherche daraus, und am Ende erkannte ich, wie unsere Lektüren, der Büchergeruch, eine Kritzelei am Rand und die Erinnerungen unseres Leselebens zusammenhängen.
Und dann spreche ich noch mit der Berliner Buchhändlerin Almut Winter, die vor mehr als zehn Jahren einen mutigen Plan fasste. Selbst die Pandemie konnte der Buchhandlung Winter nichts anhaben.
Nicholson Baker: „Der Eckenknick oder: Wie die Bibliotheken sich an den Büchern versündigen“. Rowohlt, 496 Seiten, 29,90 Euro.
Iwan Turgenjew: „Erzählungen 1844-55. Aufzeichnungen eines Jägers“. Winkler, 946 Seiten, nur noch antiquarisch.
Die Adresse für Anregungen, Lob und Kritik

6 Listeners

30 Listeners

2 Listeners

111 Listeners

3 Listeners

16 Listeners

11 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

9 Listeners

69 Listeners

13 Listeners

29 Listeners

3 Listeners

28 Listeners

8 Listeners

0 Listeners

27 Listeners

0 Listeners

12 Listeners

4 Listeners

22 Listeners

5 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

2 Listeners