
Sign up to save your podcasts
Or
Sie kennt die Deutsche Bahn wie kaum eine Zweite. Die gebürtige Hamburgerin Ute Plambeck war Mitglied des Aufsichtsrats der Bahn, saß im Vorstand bei der DB Netz AG, ist inzwischen zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Konzern-Bevollmächtigte für Hamburg und Schleswig-Holstein.
Die Bahninfrastruktur gilt als zu alt, zu voll, zu störanfällig – soll nun aber substanziell verbessert und neu gebaut werden. “Ob Hauptbahnhof, Altona oder die Elbbrücken: Wir bauen jetzt für eine Mobilität, die in 20 Jahren Hamburg und Europa besser verbindet.” In Hamburg zeigten Projekte wie die S4, Altona, der Ausbau des Hauptbahnhofs oder die Erneuerung der Elbbrücken, “dass wir das Rückgrat für einen klimafreundlichen Taktverkehr in ganz Europa legen. Das ist zwingend nötig, nicht nur hinsichtlich einer Olympia-Bewerbung der Stadt.”
Ein Gespräch über schlechten Pünktlichkeitswerte der Bahn, die Ursachen des Abstiegs, den Umzug des Fernbahnhofs Altona nach Diebsteich und die Chancen des Verbindungsbahnentlastungstunnels, der viele Probleme auf einmal lösen soll.
#Stadtentwicklung #DeutscheBahn #Infrastruktur #Mobilität #Klimafreundlich
#Verkehrswende #Schiene #Altona #HauptbahnhofHamburg
#Elbbrücken #S4 #Diebsteich #Verbindungsbahnentlastungstunnel
#ÖPNV #ZukunftDerBahn #UtePlambeck
–Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast
- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes
- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos
- Feedback: moinhamburg@abendblatt.de
Sie kennt die Deutsche Bahn wie kaum eine Zweite. Die gebürtige Hamburgerin Ute Plambeck war Mitglied des Aufsichtsrats der Bahn, saß im Vorstand bei der DB Netz AG, ist inzwischen zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Konzern-Bevollmächtigte für Hamburg und Schleswig-Holstein.
Die Bahninfrastruktur gilt als zu alt, zu voll, zu störanfällig – soll nun aber substanziell verbessert und neu gebaut werden. “Ob Hauptbahnhof, Altona oder die Elbbrücken: Wir bauen jetzt für eine Mobilität, die in 20 Jahren Hamburg und Europa besser verbindet.” In Hamburg zeigten Projekte wie die S4, Altona, der Ausbau des Hauptbahnhofs oder die Erneuerung der Elbbrücken, “dass wir das Rückgrat für einen klimafreundlichen Taktverkehr in ganz Europa legen. Das ist zwingend nötig, nicht nur hinsichtlich einer Olympia-Bewerbung der Stadt.”
Ein Gespräch über schlechten Pünktlichkeitswerte der Bahn, die Ursachen des Abstiegs, den Umzug des Fernbahnhofs Altona nach Diebsteich und die Chancen des Verbindungsbahnentlastungstunnels, der viele Probleme auf einmal lösen soll.
#Stadtentwicklung #DeutscheBahn #Infrastruktur #Mobilität #Klimafreundlich
#Verkehrswende #Schiene #Altona #HauptbahnhofHamburg
#Elbbrücken #S4 #Diebsteich #Verbindungsbahnentlastungstunnel
#ÖPNV #ZukunftDerBahn #UtePlambeck
–Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast
- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes
- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos
- Feedback: moinhamburg@abendblatt.de
57 Listeners
15 Listeners
44 Listeners
9 Listeners
109 Listeners
145 Listeners
11 Listeners
15 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
38 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
311 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
43 Listeners