
Sign up to save your podcasts
Or
Mit welchen Nootropica holt man sich Extra-Antrieb, wenn’s zählt? Eine Folge über Dopamin-Abbauhemmer, stotterstartende Oldtimer und Stefans neuen liebsten Morgenstack: Uridin plus Kaffee plus Rhodiola Rosea, außerdem besorgt er sich Citicolin.
Zum angesprochenen Event am Krallerhof (inklusive Käsebuffet) geht es hier.
Methylenblau in Pharmaqualität gibt es hier.
Den Dopamin-Vorläufer L-Tyrosin gibt es hier.
L-Dopa ist in Deutschland und Österreich verschreibungspflichtig. Eine natürliche Quelle von L-Dopa ist Mucuna pruriens (Juckbohne), ein entsprechendes Extrakt gibt es hier.
Piracetam gibt es (nur auf Rezept) zum Beispiel hier.
Modafinil gibt es (nur auf Rezept) zum Beispiel hier.
Eine gute Quelle für Rhodiola Rosea ist diese hier.
Hochwertiges Ashwagandha gibt es hier.
Uridin Monophosphat gibt es hier.
CDP Cholin aka Citicolin gibt es hier.
Kreatin gehört zur Biohacking-Grundausstattung. Ein gutes Produkt ist zum Beispiel dieses.
L-Carnitin kann, wenn es in größeren Mengen und regelmäßig supplementiert wird, Schäden am Mikrobiom des Darms verursachen, Allicin kann diese Schäden theoretisch abwenden. (Das Ganze hat mit TMA und TMAO zu tun.) Es gibt dazu noch keine ernsthaften klinischen Studien. Man kann es mit Allicin also mal versuchen, und mit Carnitin nicht übertreiben. Carnitin gibt es hier. Und Allicin gibt es hier.
Zu Olga Winklers Re-Gen in Salzburg geht es hier.
Zum Glücksaffen geht es hier.
Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln.
Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier.
Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier.
Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier.
Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier.
Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden.
Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier nachzulesen.
5
11 ratings
Mit welchen Nootropica holt man sich Extra-Antrieb, wenn’s zählt? Eine Folge über Dopamin-Abbauhemmer, stotterstartende Oldtimer und Stefans neuen liebsten Morgenstack: Uridin plus Kaffee plus Rhodiola Rosea, außerdem besorgt er sich Citicolin.
Zum angesprochenen Event am Krallerhof (inklusive Käsebuffet) geht es hier.
Methylenblau in Pharmaqualität gibt es hier.
Den Dopamin-Vorläufer L-Tyrosin gibt es hier.
L-Dopa ist in Deutschland und Österreich verschreibungspflichtig. Eine natürliche Quelle von L-Dopa ist Mucuna pruriens (Juckbohne), ein entsprechendes Extrakt gibt es hier.
Piracetam gibt es (nur auf Rezept) zum Beispiel hier.
Modafinil gibt es (nur auf Rezept) zum Beispiel hier.
Eine gute Quelle für Rhodiola Rosea ist diese hier.
Hochwertiges Ashwagandha gibt es hier.
Uridin Monophosphat gibt es hier.
CDP Cholin aka Citicolin gibt es hier.
Kreatin gehört zur Biohacking-Grundausstattung. Ein gutes Produkt ist zum Beispiel dieses.
L-Carnitin kann, wenn es in größeren Mengen und regelmäßig supplementiert wird, Schäden am Mikrobiom des Darms verursachen, Allicin kann diese Schäden theoretisch abwenden. (Das Ganze hat mit TMA und TMAO zu tun.) Es gibt dazu noch keine ernsthaften klinischen Studien. Man kann es mit Allicin also mal versuchen, und mit Carnitin nicht übertreiben. Carnitin gibt es hier. Und Allicin gibt es hier.
Zu Olga Winklers Re-Gen in Salzburg geht es hier.
Zum Glücksaffen geht es hier.
Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln.
Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier.
Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier.
Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier.
Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier.
Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden.
Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier nachzulesen.
22 Listeners
5 Listeners
12 Listeners
9 Listeners
81 Listeners
7 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
20 Listeners
16 Listeners
8 Listeners
3 Listeners
7 Listeners
30 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
11 Listeners
18 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
10 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
6 Listeners
33 Listeners
11 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
4 Listeners
7 Listeners