
Sign up to save your podcasts
Or


Die Gartensaison geht bald los - ab Februar mit der Anzucht im Haus. Also ist es wichtig, sich jetzt mit Saatgut zu versorgen. Das Angebot und die Sortenvielfalt sind riesig - im Fachhandel, online oder bei Tauschbörsen, wo es Saatgut gibt, das Gartenbegeisterte selbst gewonnen haben. Doch Saatgut ist nicht gleich Saatgut: Es gibt samenfeste Sorten, F1-Hybride, Saatgut aus konventionellem und Bio-Anbau. Wo die Unterschiede sind und worauf es bei der Auswahl ankommt, darum geht es in dieser Folge. Kleingärtnerin Nadine Witt war im Erfurter Traditionsbetrieb N.L. Chrestensen Samen- und Pflanzenzucht und hat sich von Mitinhaber Lars Chrestensen Orientierungshilfe geholt.
By Mitteldeutscher RundfunkDie Gartensaison geht bald los - ab Februar mit der Anzucht im Haus. Also ist es wichtig, sich jetzt mit Saatgut zu versorgen. Das Angebot und die Sortenvielfalt sind riesig - im Fachhandel, online oder bei Tauschbörsen, wo es Saatgut gibt, das Gartenbegeisterte selbst gewonnen haben. Doch Saatgut ist nicht gleich Saatgut: Es gibt samenfeste Sorten, F1-Hybride, Saatgut aus konventionellem und Bio-Anbau. Wo die Unterschiede sind und worauf es bei der Auswahl ankommt, darum geht es in dieser Folge. Kleingärtnerin Nadine Witt war im Erfurter Traditionsbetrieb N.L. Chrestensen Samen- und Pflanzenzucht und hat sich von Mitinhaber Lars Chrestensen Orientierungshilfe geholt.

65 Listeners

115 Listeners

18 Listeners

3 Listeners

43 Listeners

16 Listeners

7 Listeners

5 Listeners

111 Listeners

6 Listeners

9 Listeners

4 Listeners

20 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

0 Listeners

14 Listeners

2 Listeners

35 Listeners

12 Listeners

34 Listeners

1 Listeners

69 Listeners

4 Listeners

34 Listeners

0 Listeners

20 Listeners

3 Listeners

6 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

0 Listeners