Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

#64: Gärtnern im Quadrat - Square Foot Gardening


Listen Later

Der Amerikaner Mel Bartholomew entwickelte die Methode des Square Foot Gardenings in den 1970er-Jahren für Gemüse-Gärtnerinnen und -Gärtner, die wenig Platz haben. Sie erlebt derzeit eine Renaissance.

So geht es: Bartholomew empfiehlt 1,20 Meter mal 1,20 Meter große Beete mit Rahmen, die aus 20 Zentimeter breiten und zwei bis drei Zentimeter dicken Brettern zusammen geschraubt sind.

Dann wird das große Beet in Quadrate geteilt: Nach der Bodenbearbeitung werden dünne Holzleisten gitterförmig auf die Holzrahmen genagelt. Sie teilen das Beet in neun oder 16 Quadrate à 40 mal 40 Zentimeter beziehungsweise 30 mal 30 Zentimeter ein, also ungefähr ein mal ein Fuß - daher der Name Square Foot (Quadratfuß).

Verwenden Sie lockere, humose und nahrhafte Erde, damit alle Pflanzen üppig wachsen. Je nach Zustand des Bodens arbeitet Mel Barholomew verrotteten Kompost und/oder organischen Dünger ein. Wiederholte Gaben von Brennnesseljauche geben Starkzehrern wie Wirsing oder Brokkoli während des Sommers zusätzliche Kraftschübe.

In jedes Quadrat wird eine andere Pflanzenart gesät oder gepflanzt, so dass eine bunte Mischkultur entsteht. Beachten Sie bei der Planung, welche Pflanzen gut nebeneinander wachsen und welche nicht.

Was sind die Vorteile des Gärtnerns im Quadrat?: Die Organisation in kleine Quadrate macht es leichter, das Beet kontinuierlich zu pflegen. Ein einzelnes Quadrat ist innerhalb weniger Minuten geerntet und neu ausgesät. Es ist Gärtnern mit Mischkultur und Fruchtfolge im Kleinen. Das bunte Durcheinander wird seltener von Schädlingen befallen. Immer, wenn ein Quadrat abgeerntet ist, folgt dort eine andere Gemüse-Art, zum Beispiel Zuckererbsen, Gurken, Möhren, Zwiebeln, Salat und andere.

Square Foot Gardening spart außerdem Wasser und Saatgut. Der Beetrahmen hält das Gießwasser bei den Kulturen und die dichte Bepflanzung minimiert die Verdunstung.

Für wen ist Square Foot Gardening geeignet?: Gärtnern im Quadrat ist ideal für Anfänger und einen kleinen Naschgarten mit Gemüse, Salaten, Kräutern. Auf kleiner Fläche wächst eine große Vielfalt. Selbst Gemüse mit sehr großem Platzbedarf, zum Beispiel Zucchini oder Kürbis, lassen sich im Quadratbeet anbauen, belegen dann aber mehrere Quadrate oder wachsen über das Beet hinaus. Geerntet wird ganz nach Bedarf. Das Problem, das in der Erntezeit zu viele Früchte gleichzeitig reifen, die man kaum mehr verbrauchen und verarbeiten kann, haben Square Foot-Gärtnerinnen eher nicht.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-PodcastBy Mitteldeutscher Rundfunk


More shows like Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

View all
WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

65 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

113 Listeners

WDR 2 Kabarett by WDR 2

WDR 2 Kabarett

18 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

3 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

44 Listeners

WDR 5 Alles in Butter by WDR 5

WDR 5 Alles in Butter

16 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

8 Listeners

ZeitZeichen by SR

ZeitZeichen

5 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

110 Listeners

SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

6 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

9 Listeners

Gartenradio – Der Garten-Podcast by Heike Sicconi | Gartenradio.fm

Gartenradio – Der Garten-Podcast

4 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

20 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

Grünstadtmenschen by Mein schöner Garten

Grünstadtmenschen

0 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

46 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

0 Listeners

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Johanna by WDR 2

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Johanna

14 Listeners

Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast by NDR

Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

2 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

35 Listeners

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast by RTL+ / Peter Wohlleben / GEO

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

12 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

34 Listeners

Die Zarten im Garten by NDR 1 Welle Nord

Die Zarten im Garten

1 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

68 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

4 Listeners

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung by Audio Alliance / RTL+

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung

34 Listeners

Einfach natürlich Gärtnern by W. Neudorff GmbH KG

Einfach natürlich Gärtnern

0 Listeners

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

20 Listeners

FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE by HÖRZU

FIT & GESUND MIT PROFESSOR FROBÖSE

3 Listeners

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

5 Listeners

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast by NABU

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

3 Listeners

Stadt.Land.Garten. by Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff

Stadt.Land.Garten.

0 Listeners

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen by SR

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

1 Listeners

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy by DASDING, Hannes & Jeremy

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy

0 Listeners