
Sign up to save your podcasts
Or
Schwarze Erde, das bedeutet Terra Preta auf Portugiesisch, verbessert den Boden und erhöht die Fruchtbarkeit. Verschiedene Stämme von Ureinwohnern im Amazonas-Gebiet in Südamerika stellen schon seit Jahrhunderten Terra Preta her. Inzwischen wird die nährstoffreiche Erde mit Pflanzenkohlenanteil auch industriell hergestellt. Die Vor- und Nachteile von Terra Preta hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt vom Geoökologen Dr. Robert Wagner von der Freien Universität Berlin erklären lassen. Er hat mit seinen Kollegen untersucht, was die schwarze Erde bewirkt und wie sich Pflanzenkohle im Garten einsetzen lässt.
Schwarze Erde, das bedeutet Terra Preta auf Portugiesisch, verbessert den Boden und erhöht die Fruchtbarkeit. Verschiedene Stämme von Ureinwohnern im Amazonas-Gebiet in Südamerika stellen schon seit Jahrhunderten Terra Preta her. Inzwischen wird die nährstoffreiche Erde mit Pflanzenkohlenanteil auch industriell hergestellt. Die Vor- und Nachteile von Terra Preta hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt vom Geoökologen Dr. Robert Wagner von der Freien Universität Berlin erklären lassen. Er hat mit seinen Kollegen untersucht, was die schwarze Erde bewirkt und wie sich Pflanzenkohle im Garten einsetzen lässt.
65 Listeners
112 Listeners
17 Listeners
3 Listeners
42 Listeners
16 Listeners
9 Listeners
4 Listeners
111 Listeners
8 Listeners
9 Listeners
3 Listeners
20 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
45 Listeners
0 Listeners
13 Listeners
2 Listeners
35 Listeners
12 Listeners
32 Listeners
1 Listeners
67 Listeners
3 Listeners
32 Listeners
0 Listeners
19 Listeners
3 Listeners
5 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners