
Sign up to save your podcasts
Or
Wenn man einen Schrebergarten hat, muss man häufig Dinge von A nach B bringen: vorgezogene Jungpflanzen, geerntetes Obst und Gemüse oder Blumensträuße, aber auch Erde, Mulchmaterial oder Grünschnitt. Die meisten nutzen dafür ein Auto.
Doch es gibt verschiedene Gründe, das Auto stehen zu lassen oder sogar abzuschaffen. Auch Kleingärtnerin Nadine Witt hat seit einem halben Jahr kein eigenes Auto mehr und fährt mit dem Fahrrad in den Garten oder leiht sich mal ein Auto. Denn so ganz ohne geht es noch nicht. Oder doch?
Gartenbloggerin und Gartenbuchautorin Carolin Engwert gärtnert bereits seit zehn Jahren ohne Auto. Wie ihr das gelingt und welche Tipps sie hat, hört ihr in dieser Folge.
Wenn man einen Schrebergarten hat, muss man häufig Dinge von A nach B bringen: vorgezogene Jungpflanzen, geerntetes Obst und Gemüse oder Blumensträuße, aber auch Erde, Mulchmaterial oder Grünschnitt. Die meisten nutzen dafür ein Auto.
Doch es gibt verschiedene Gründe, das Auto stehen zu lassen oder sogar abzuschaffen. Auch Kleingärtnerin Nadine Witt hat seit einem halben Jahr kein eigenes Auto mehr und fährt mit dem Fahrrad in den Garten oder leiht sich mal ein Auto. Denn so ganz ohne geht es noch nicht. Oder doch?
Gartenbloggerin und Gartenbuchautorin Carolin Engwert gärtnert bereits seit zehn Jahren ohne Auto. Wie ihr das gelingt und welche Tipps sie hat, hört ihr in dieser Folge.
65 Listeners
112 Listeners
17 Listeners
3 Listeners
42 Listeners
16 Listeners
9 Listeners
4 Listeners
111 Listeners
8 Listeners
9 Listeners
3 Listeners
20 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
45 Listeners
0 Listeners
13 Listeners
2 Listeners
35 Listeners
12 Listeners
32 Listeners
1 Listeners
67 Listeners
3 Listeners
32 Listeners
0 Listeners
19 Listeners
3 Listeners
5 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners