
Sign up to save your podcasts
Or


Die Flabel ist der Definition des Regelwerks der zamonischen Literatur gemäß „eine humorvolle Kurzgeschichte mit zamonischen Daseinsformen, die mindestens sieben Schmunzler, drei Lacher und ein Scherzfinale enthalten sollte“. Wer je mit dem von Walter Moers in den vergangenen 25 Jahren geschaffenen Erzählkosmos zu tun hatte, wird große Ohren machen. Und alle anderen sollten es auch.
Statt der gewohnten Aufnahme aus einem Literaturhaus, von einem Literaturfestival oder einer Buchmesse bietet diese Epidose ein Gespräch, das es so eigentlich gar nicht geben kann, denn der Gast gibt seine Interviews nur schriftlich. Andreas Platthaus, Literaturchef der F.A.Z. und als Moderator selbst zu Gast im Bücher-Podcast, befragt Walter Moers zu der Welt, in der viele seiner Bücher spielen, zum Schreiben und Zeichnen, zu seinen Anfängen mit und seiner Leidenschaft für Comics – und zu den Merkmalen einer besonderen literarischen Gattung in Zamonien, aus der sein gerade erschienenes Buch einige erlesene Vertreter versammelt: „Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte“ heißt es, „Zwanzig zamonische Flabeln“.
„Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte – Zwanzig zamonische Flabeln“ von Walter Moers auf der Website des Penguin Verlags
Das ungekürzte Hörbuch, gelesen von Andreas Fröhlich, auf der Website des Hörverlags
Die Flabel „Der Birkenfuchs, der Schuhe und der Laubwolf“ von Walter Moers
Die Flabel „Die neun Dummwölfe und der Schlaufuchs“ von Walter Moers
Diese Uhren zeigen immer fünf vor zwölf Tilman Spreckelsen über „Die Insel der Tausend Leuchttürme“ von Walter Moers
Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
By Frankfurter Allgemeine Zeitung4
55 ratings
Die Flabel ist der Definition des Regelwerks der zamonischen Literatur gemäß „eine humorvolle Kurzgeschichte mit zamonischen Daseinsformen, die mindestens sieben Schmunzler, drei Lacher und ein Scherzfinale enthalten sollte“. Wer je mit dem von Walter Moers in den vergangenen 25 Jahren geschaffenen Erzählkosmos zu tun hatte, wird große Ohren machen. Und alle anderen sollten es auch.
Statt der gewohnten Aufnahme aus einem Literaturhaus, von einem Literaturfestival oder einer Buchmesse bietet diese Epidose ein Gespräch, das es so eigentlich gar nicht geben kann, denn der Gast gibt seine Interviews nur schriftlich. Andreas Platthaus, Literaturchef der F.A.Z. und als Moderator selbst zu Gast im Bücher-Podcast, befragt Walter Moers zu der Welt, in der viele seiner Bücher spielen, zum Schreiben und Zeichnen, zu seinen Anfängen mit und seiner Leidenschaft für Comics – und zu den Merkmalen einer besonderen literarischen Gattung in Zamonien, aus der sein gerade erschienenes Buch einige erlesene Vertreter versammelt: „Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte“ heißt es, „Zwanzig zamonische Flabeln“.
„Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte – Zwanzig zamonische Flabeln“ von Walter Moers auf der Website des Penguin Verlags
Das ungekürzte Hörbuch, gelesen von Andreas Fröhlich, auf der Website des Hörverlags
Die Flabel „Der Birkenfuchs, der Schuhe und der Laubwolf“ von Walter Moers
Die Flabel „Die neun Dummwölfe und der Schlaufuchs“ von Walter Moers
Diese Uhren zeigen immer fünf vor zwölf Tilman Spreckelsen über „Die Insel der Tausend Leuchttürme“ von Walter Moers
Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

6 Listeners

31 Listeners

17 Listeners

3 Listeners

3 Listeners

17 Listeners

11 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

7 Listeners

70 Listeners

12 Listeners

29 Listeners

34 Listeners

27 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

26 Listeners

0 Listeners

12 Listeners

7 Listeners

22 Listeners

7 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

2 Listeners