Wir trinken zwei sonnenverwöhnte, staubtrockene Rotweine und sprechen über einen Megatrend: den der halbtrockenen Rotweine – definitiv besser als andersrum.
Vorbemerkung: Noch sind ein paar Pakete verfügbar, für das große Blindflug-Live-Tasting am Mittwoch, den 12. Mai um 19.30 auf Instagram (auf dem Account @schnutentunker). Hier könnt Ihr eines bestellen.
Wir müssen über Zucker reden, über versteckten Zucker, um genau zu sein. Halbtrocken bis lieblich ist eine Geschmacksrichtung, die viele mit Oma und Opa assoziieren, also trinken alle trocken. Offiziell. Tatsächlich gewinnt halbtrockener und lieblicher Rotwein an Bedeutung, kommt nicht mehr nur aus Süditalien, sondern auch aus der Toskana oder Süd-Frankreich. Eine wichtige neue Weinplattform scheint den Trend zu befeuern. Wir beschränken uns beim Thema aber auf die Theorie – und versuchen neutral zu bleiben.
Nittnaus’ Tannenberg: die Schokotorte
Nicht neutral bleiben wir indes beim Wein. Sascha schenkt Felix einen schönen Österreicher ein. Tannenberg 2013, Blaufränkisch von Hans und Anita Nittnaus aus dem Burgenland legt eine riesige Schokospur als falsche Fährte aus. Das wirkt etwas eindimensional, deutet aber auch ganz viel Potential an und will vielleicht einfach nur mehr Luft – oder etwas Flaschenreife. Die Tannine sind angenehm, der Alkohol moderat, der Wein trotzdem druckvoll. Das macht auch als Schokobombe schon viel Spaß.
Daniel Bach: 1-Hektar-Boutique
Felix’ Wein kommt vom Kaiserstuhl, der 2018 mehr Wärme abbekommen hat als so manches Anbaugebiet in Spanien. Sascha tippt beim Spätburgunder St. Michaelsberg 2018 von Daniel Bach aus Baden deswegen auch erst auf einen vier bis fünf Jahre alten Iberer, nicht ohne die Eleganz und den entspannten Trinkfluss zu loben. Am Ende zieht sich der Wein noch während der Aufzeichnung weiter zusammen, wird immer fokussierter und verlangt nach weiterem Nachschenken. Angesichts des Preises von 10,90 Euro und eines noch etwas günstigeren (und vielleicht sogar besseren) 2017ers ist das unser Vorschlag für den Grillwein des Jahres 2021. Da kann man den Gästen einen sehr eleganten Wein anbieten, ohne dass die vielen getrunkenen Flaschen den Geldbeutel über Gebühr belasten.
Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts.
Blindflug gibt es auch auf Spotify…
‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon.
Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.
‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon.
Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.