Das Politikteil

"Die Politik ist beim Thema Pflegenotstand relativ taub"


Listen Later

Gesundheitsminister Karl Lauterbach schlägt Alarm: 50.000 neue Pflegefälle habe man im vergangenen Jahr erwartet – 360.000 seien es am Ende geworden. Tendenz: weiter steigend. Der demografische Wandel und die große Zahl fehlender Fachkräfte brächten das System zunehmend an seine Grenzen, so Lauterbach. In der Tat sind die Probleme so gewaltig, dass die Verdopplung der Beitragssätze keinerlei Linderung gebracht hat. Wenn wir heute schon von Pflege-Notstand sprechen: Wie wird es erst sein, wenn die geburtenstarken Jahrgänge Hilfe benötigen – die Boomer also? Was braucht man noch außer mehr Geld, damit die Pflege besser und auch nachhaltig funktioniert? Und: Sind der breite Einsatz von KI-getriebenen Pflegerobotern die Lösung – oder doch eher eine Horrorvision?

In der neuen Folge von "Das Politikteil" sprechen Ileana Grabitz und Peter Dausend mit dem Professor für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen an der Ruhr Universität in Bochum, Martin Werding – einem der fünf "Wirtschaftsweisen" – über die Krise bei der Pflege und wie sie überwunden werden kann. Werding erläutert, warum Lauterbachs Alarmruf womöglich etwas zu schrill, trotzdem aber dringend notwendig ist und begründet, weshalb der Staat bei der Pflege mehr gefordert ist als bei der Rente – vor allem moralisch.  Zudem beschreibt er, was in anderen Ländern besser läuft, was wir von ihnen lernen können und wie es sich in einer Gesellschaft lebt, die immer nicht mehr immer älter wird, sondern tatsächlich alt ist. Wie realistisch das Szenario einer dreiteiligen ARD-Doku mit dem Titel „Aufstand der Alten“ ist, in der Pflegebedürftige nach Afrika verfrachtet werden, wo sie in riesigen Bettenlagern dahinvegetieren? Auch darauf gibt Martin Werding eine Antwort. 

Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Neben Ileana Grabitz und Peter Dausend sind auch Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing als Gastgeber zu hören. 

Noch ein Hinweis in eigener Sache: Am 8. Juni nehmen wir eine neue Ausgabe von "Das Politikteil" live vor Publikum auf – und zwar im Rahmen der Veranstaltung "Die lange Nacht der ZEIT". Gast wird Florence Gaub sein, die deutsch-französische Politikwissenschaftlerin und Zukunftsforscherin. Ort: Universität Hamburg. Start: 18 Uhr. Karten gibt es hier: https://verlag.zeit.de/veranstaltungen/ausblick/zeit-veranstaltungen/lange-nacht-der-zeit/

 

 

Ab dem 15.1.2025 Teile des Archivs von "Das Politikteil" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Das PolitikteilBy ZEIT ONLINE

  • 4.1
  • 4.1
  • 4.1
  • 4.1
  • 4.1

4.1

21 ratings


More shows like Das Politikteil

View all
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

271 Listeners

Der Politikpodcast by Deutschlandfunk

Der Politikpodcast

48 Listeners

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL by DER SPIEGEL

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL

59 Listeners

Was jetzt? by ZEIT ONLINE

Was jetzt?

139 Listeners

Der Tag by Deutschlandfunk

Der Tag

60 Listeners

Servus. Grüezi. Hallo. by ZEIT ONLINE

Servus. Grüezi. Hallo.

66 Listeners

Rice and Shine by ZEIT ONLINE

Rice and Shine

15 Listeners

Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

Alles gesagt?

157 Listeners

Auf den Punkt by Süddeutsche Zeitung

Auf den Punkt

80 Listeners

Wird das was? by ZEIT ONLINE

Wird das was?

1 Listeners

F.A.Z. Podcast für Deutschland by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Podcast für Deutschland

87 Listeners

OK, America? by ZEIT ONLINE

OK, America?

97 Listeners

Die sogenannte Gegenwart by ZEIT ONLINE

Die sogenannte Gegenwart

30 Listeners

Augen zu by ZEIT ONLINE

Augen zu

25 Listeners

Und was machst du am Wochenende? by ZEIT ONLINE

Und was machst du am Wochenende?

12 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by ZEIT ONLINE

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

36 Listeners

Ist das eine Blase? by ZEIT ONLINE

Ist das eine Blase?

1 Listeners

Auch das noch? by ZEIT ONLINE

Auch das noch?

6 Listeners

ZEIT Campus: Und was macht die Uni? by ZEIT ONLINE

ZEIT Campus: Und was macht die Uni?

0 Listeners

Der Spion in unseren Handys by ZEIT ONLINE

Der Spion in unseren Handys

0 Listeners

Wochenmarkt by ZEIT ONLINE

Wochenmarkt

1 Listeners

Der Ostcast by ZEIT ONLINE

Der Ostcast

8 Listeners

Was liest du gerade? by ZEIT ONLINE

Was liest du gerade?

4 Listeners

Elbvertiefung by ZEIT ONLINE

Elbvertiefung

0 Listeners

ZEIT Sprachen – English, please! by ZEIT ONLINE

ZEIT Sprachen – English, please!

1 Listeners

Politik mit Anne Will by Anne Will

Politik mit Anne Will

25 Listeners

WHITE – Geständnis eines Neonazis by ZEIT ONLINE

WHITE – Geständnis eines Neonazis

16 Listeners

Deutsche Geister by ZEIT ONLINE

Deutsche Geister

7 Listeners

48 Monate Trump by ZEIT ONLINE

48 Monate Trump

0 Listeners

Anruf an alle by ZEIT ONLINE

Anruf an alle

0 Listeners

War da was? – Geschichte einer Pandemie by ZEIT ONLINE

War da was? – Geschichte einer Pandemie

0 Listeners