Ist das normal?

"Es geht um LGBTQ-Menschen, aber auch ums Normalisieren von Tabus"


Listen Later

Vielfalt betrifft jeden, sagt die Therapeutin Karina Kehlet Lins. Nicht nur in queeren Fragen. Vor 20 Jahren hätten sich Leute für Kink geschämt, heute für Blümchensex.

"Es gibt nicht zwei Menschen mit der gleichen Sexualität", sagt Karina Kehlet Lins. Die Beziehungs- und Sexualtherapeutin war eine der ersten, die intensiv mit Personen aus der LGBTQIA+-Community arbeitete. Heute kommen viele zu ihr mit Fragen zur Geschlechtsidentität. Aber auch alternative Beziehungsformen und vor allem eine selbstbestimmte Sexualität seien mehr denn je Themen – nicht nur für queere Menschen. "Die serielle Monogamie gefällt selbst vielen Heteros nicht mehr."

Mit den Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm spricht Karina Kehlet Lins darüber, warum Vielfalt uns alle betrifft, über den Kampf für queere Rechte, Wertschätzung und Entstigmatisierung. Und eben auch über Nischen, die vielleicht keine mehr sind – etwa wenn es um einstige Tabus geht wie Kinks: Fantasien und Sex, die sich um BDSM, Rollenspiele oder Fetische drehen können.

Mehr zu unserem Gast und zur Folge:

  • Karina Kehlet Lins ist Psychologin, Beziehungs- und Sexualtherapeutin mit eigener Praxis in Berlin. Zudem lehrt sie unter anderem an verschiedenen Universitäten in Dänemark. Mehr Informationen zu ihrer Person finden sich auf ihrer Website.
  • Umfragen etwa aus den USA zeigen, dass sich ein steigender Anteil in der Bevölkerung mittlerweile nicht mehr als heterosexuell definiert (Gallup: LGBT Identification in U.S. Ticks Up to 7.1 %, 2021).
  • Zur Frage, wie verbreitet verschiedene sexuelle Orientierungen sind, gibt es repräsentative Daten der deutschen Sex-Survey Gesundheit und Sexualität in Deutschland. Hier wurde etwa geschaut, zu welchen Geschlechtern sich Menschen hingezogen fühlen, mit wem sie Sex haben und wie sie sich selbst identifizieren (Matthiesen et al.: Studie Liebesleben, 2017). Zudem geben auch Ergebnisse der BZgA-Repräsentativstudie zur Jugendsexualität darüber Aufschluss.
  • Auch wenn es um trans Personen und Geschlechtsidentität geht, gibt es mittlerweile einige Daten, deren Umfang etwa die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. auf ihrer Website zusammenfasst.
  • Der Anteil von Menschen aus der LGBTQIA+-Community, die psychische und körperliche Krankheiten haben, ist weitaus höher als in der restlichen Bevölkerung (DIW, Kasprowski et al., 2021 und BMC Psychiatry, Semlyen et al., 2016). Gerade die gesundheitliche Versorgung von trans Personen etwa in Deutschland ist noch unterentwickelt (Frontiers in Neuroscience, Guethlein et al., 2021 und Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung: Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit, 2019).
  • Die Schweizer Aufklärungsseite lilli.ch hat eine Liste mit Beratungsangeboten und unterstützenden Communitys für LGBTQIA+ zusammengestellt.
  • Wer als queere Person nach queer-freundlichen Ärztinnen und Therapeuten sucht, findet Hinweise und Tipps auf der Website von Queermed Deutschland.
  • Weitere Sexpodcastfolgen zum Thema:

    • "Findet euch damit ab, dass Sexualität fluide und flexibel ist"
    • "Wir sind Menschen, die Menschen lieben"
    • "Polyamorie zu leben, das muss man erst mal können"
    • "Viel vermeintlich Perverses ist längst Mainstream"
    • Alle Sexpodcastfolgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast.

      Kennst du unser Buch? Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst. Auf YouTube findest du eine Onlinelesung zum Nachschauen.

      Folgt den Sexpodcasthosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @melaniebuettner1 und @svensonst sowie auf Twitter: @svensonst.

      Seit dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Ist das normal?", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo kannst du hier abschließen. Wie du dein Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbindest, liest du hier.

      [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findest du HIER.

      [ANZEIGE] Falls du uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchtest, teste jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Ist das normal?By DIE ZEIT

      • 4.5
      • 4.5
      • 4.5
      • 4.5
      • 4.5

      4.5

      15 ratings


      More shows like Ist das normal?

      View all
      ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

      ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

      43 Listeners

      Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

      Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

      15 Listeners

      Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

      Hotel Matze

      141 Listeners

      Was jetzt? by DIE ZEIT

      Was jetzt?

      120 Listeners

      Frisch an die Arbeit by DIE ZEIT

      Frisch an die Arbeit

      16 Listeners

      Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

      Psychologie to go!

      61 Listeners

      Servus. Grüezi. Hallo. by DIE ZEIT

      Servus. Grüezi. Hallo.

      59 Listeners

      Rice and Shine by DIE ZEIT

      Rice and Shine

      15 Listeners

      Verbrechen by DIE ZEIT

      Verbrechen

      287 Listeners

      Wird das was? by ZEIT ONLINE

      Wird das was?

      0 Listeners

      So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

      So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

      41 Listeners

      Das Politikteil by DIE ZEIT

      Das Politikteil

      72 Listeners

      Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex by RedaktionsNetzwerk Deutschland

      Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex

      4 Listeners

      Die sogenannte Gegenwart by DIE ZEIT

      Die sogenannte Gegenwart

      24 Listeners

      Die Sache mit der Liebe – über Beziehungen by WELT

      Die Sache mit der Liebe – über Beziehungen

      7 Listeners

      Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl by RTL+ / Stefanie Stahl

      Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

      41 Listeners

      Augen zu by DIE ZEIT

      Augen zu

      18 Listeners

      Und was machst du am Wochenende? by DIE ZEIT

      Und was machst du am Wochenende?

      17 Listeners

      Geht da noch was? by DIE ZEIT

      Geht da noch was?

      10 Listeners

      Ist das eine Blase? by DIE ZEIT

      Ist das eine Blase?

      1 Listeners

      Auch das noch? by DIE ZEIT

      Auch das noch?

      6 Listeners

      ZEIT Campus: Und was macht die Uni? by DIE ZEIT

      ZEIT Campus: Und was macht die Uni?

      1 Listeners

      Der Spion in unseren Handys by DIE ZEIT

      Der Spion in unseren Handys

      0 Listeners

      Die Paartherapie by NDR

      Die Paartherapie

      4 Listeners

      Wochenmarkt by DIE ZEIT

      Wochenmarkt

      1 Listeners

      Was liest du gerade? by DIE ZEIT

      Was liest du gerade?

      4 Listeners

      English, please! – ZEIT Sprachen by DIE ZEIT

      English, please! – ZEIT Sprachen

      2 Listeners

      WHITE – Geständnis eines Neonazis by DIE ZEIT

      WHITE – Geständnis eines Neonazis

      16 Listeners

      Deutsche Geister by DIE ZEIT

      Deutsche Geister

      7 Listeners

      48 Monate Trump by DIE ZEIT

      48 Monate Trump

      0 Listeners

      Anruf an alle by ZEIT ONLINE

      Anruf an alle

      0 Listeners

      War da was? – Geschichte einer Pandemie by DIE ZEIT

      War da was? – Geschichte einer Pandemie

      2 Listeners

      Irma. Das Kind aus Srebrenica by DIE ZEIT

      Irma. Das Kind aus Srebrenica

      2 Listeners