Ist das normal?

"Es sind die sexuellen Inhalte, die Kinder am meisten verstören"


Listen Later

"Was die allermeisten Pornos zeigen, hat mit der Sexualität, die Menschen miteinander erleben können, nichts zu tun", sagt Marc Jan Eumann. Er ist der Vorsitzende der Kommission für Jugendmedienschutz in Deutschland, die Kinder und Jugendliche vor Gewalt, Pornografie und Desinformation schützen soll. "Und ich spreche nicht über die 0,5 Prozent feministische Pornos, die es möglicherweise geben kann." Laut Gesetz sind pornografische Inhalte erst ab 18 Jahren erlaubt, allerdings stoßen Jugendliche und Kinder schon viel früher auf solche Inhalte. Das liegt auch an internationalen Anbietern, die sich – anders als deutsche Angebote – nicht an die Regeln halten, sagt Eumann. Ihn beunruhigen unter anderem Gewaltmotive und verzerrte Geschlechterrollen im Mainstreamporno und der Trend, bestimmte Clips, Bilder und Videos mit Begriffen wie "Teenager" zu versehen.

Wie gut sind junge Menschen also auf das vorbereitet, was ihnen auch zufällig oder ungewollt an Pornos, Gewalt bis hin zu Hass im Netz begegnet? Was bedeutet es, wenn im Chat unter Freunden plötzlich Nacktbilder kursieren oder Sexclips? Spätestens ab zwölf Jahren nutzen praktisch alle Jugendlichen ein Smartphone, entweder allein oder gemeinsam mit den Eltern. Zum Schulstart sprechen die Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm mit Eumann nicht nur über die Frage, wann Kinder ihr erstes Handy bekommen sollten. Sondern auch welche Verantwortung die Gesetzgeberin, Anbieter und vor allem Eltern haben, ihren Nachwuchs zu schützen. Denn Kinder haben nicht nur ein Recht auf mediale Teilhabe, sondern auch darauf, sicher durchs Netz zu kommen.

Mehr zu unserem Gast und weiterführende Infos

  • Marc Jan Eumann ist SPD-Politiker und Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz sowie Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM). Ihr Auftrag: Kinder und Jugendliche in Deutschland vor Inhalten wie Gewalt, Pornografie oder Desinformation im Netz zu schützen. Dies ist über den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV; PDF) geregelt.
  • Unter Medien-kindersicher.de finden Eltern Informationen und Hilfe, wie sie etwa Smartphones oder Tablets, aber auch Dienste und Apps für ihre Kinder so einstellen, dass sie sicher im Netz unterwegs sind.
  • Auf klicksafe.de gibt es viele Hinweise und Angebote, wie sich Kinder und Jugendliche besser vor Cybermobbing, Hatespeech oder Gewaltdarstellungen schützen lassen. Zudem gibt es Antworten und eine Checkliste zur Frage, ob ein Smartphone für Erstklässler eine gute Idee ist.
  • Das Hilfeportal sexueller Missbrauch bietet Hilfe für Betroffene von sexueller Gewalt in der Kindheit, ihre Angehörigen und andere Menschen, die sie unterstützen wollen. Beratungen sind etwa per Telefon anonym möglich.
  • Mehr zu Studien und Quellen

    • Wie nutzen Kinder das Internet und Medien? Darüber gibt die aktuelle KIM-Studie 2022 Aufschluss (KIM steht für Kinder, Internet, Medien). Darin gaben auch zwei Drittel der Eltern, deren Kinder das Internet nutzen, an, weder Filter noch Sicherheitseinstellungen zum Schutz ihrer Kinder zu verwenden.
    • Schon 95 Prozent der Kinder zwischen sechs und neun Jahren nutzen Smartphone oder Tablet entweder allein oder gemeinsam mit den Eltern. Das zeigt eine Befragung, die der Verein Bitkom Ende 2021 beauftragt hat.
    • Daten einer aktuellen Studie der Kinderbeauftragten von England legen nahe, dass bereits jedes zehnte Kind im Alter von neun Jahren schon Pornografie gesehen hat. Bis zum 13. Lebensjahr waren es die Hälfte.
    • 2023 hat die Landesanstalt für Medien NRW 3.000 Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren zu ihren Erfahrungen mit Sexting und Pornos befragt. Jede dritte Person hatte bereits einen Porno gesehen, jede fünfte selbst schon mal sexuelle Inhalte verschickt.
    • Eine weitere Befragung unter Jugendlichen ergab, dass der erste Kontakt mit harter Pornografie nur für die Hälfte gewollt war (Kumulierte Evidenzen: Quandt & Vogelsang, 2017).
    • Eine wissenschaftliche Zusammenfassung zum Stand von rough sex legt nahe, dass Praktiken wie Haare-Ziehen, Schlagen oder Würgen populärer geworden sind (Zeitschrift für Sexualforschung: Döring, 2023).
    • Laut Polizeilicher Kriminalstatistik 2022 (PDF) waren 41 Prozent der Personen, die verdächtigt wurden, kinder- oder jugendpornografisches Material erworben, besessen oder hergestellt zu haben, unter 18 Jahren. Dies ist auch damit zu erklären, dass etwa Nacktbilder über Gruppenchats von jungen Menschen oft ohne Kenntnis des strafrechtlichen Hintergrunds geteilt werden.
    • Alle Sexpodcastfolgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast.

      Kennst du unser Buch? Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst.

      Folgt den Sexpodcasthosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @melaniebuettner1 und @svensonst

      [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

      Seit dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Ist das normal?", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo kannst du hier abschließen. Wie du dein Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbindest, liest du hier.

      [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findest du HIER.

      [ANZEIGE] Falls du uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchtest, teste jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Ist das normal?By DIE ZEIT

      • 4.5
      • 4.5
      • 4.5
      • 4.5
      • 4.5

      4.5

      15 ratings


      More shows like Ist das normal?

      View all
      ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

      ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

      44 Listeners

      Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

      Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

      17 Listeners

      Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

      Hotel Matze

      147 Listeners

      Was jetzt? by DIE ZEIT

      Was jetzt?

      122 Listeners

      Frisch an die Arbeit by DIE ZEIT

      Frisch an die Arbeit

      15 Listeners

      Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

      Psychologie to go!

      61 Listeners

      Servus. Grüezi. Hallo. by DIE ZEIT

      Servus. Grüezi. Hallo.

      57 Listeners

      Rice and Shine by DIE ZEIT

      Rice and Shine

      16 Listeners

      Verbrechen by DIE ZEIT

      Verbrechen

      288 Listeners

      Wird das was? by ZEIT ONLINE

      Wird das was?

      0 Listeners

      So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

      So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

      48 Listeners

      Das Politikteil by DIE ZEIT

      Das Politikteil

      77 Listeners

      Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex by RedaktionsNetzwerk Deutschland

      Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex

      7 Listeners

      Die sogenannte Gegenwart by DIE ZEIT

      Die sogenannte Gegenwart

      23 Listeners

      Die Sache mit der Liebe – über Beziehungen by WELT

      Die Sache mit der Liebe – über Beziehungen

      6 Listeners

      Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl by RTL+ / Stefanie Stahl

      Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

      48 Listeners

      Augen zu by DIE ZEIT

      Augen zu

      16 Listeners

      Und was machst du am Wochenende? by DIE ZEIT

      Und was machst du am Wochenende?

      18 Listeners

      Geht da noch was? by DIE ZEIT

      Geht da noch was?

      10 Listeners

      Ist das eine Blase? by DIE ZEIT

      Ist das eine Blase?

      1 Listeners

      Auch das noch? by DIE ZEIT

      Auch das noch?

      6 Listeners

      ZEIT Campus: Und was macht die Uni? by DIE ZEIT

      ZEIT Campus: Und was macht die Uni?

      1 Listeners

      Der Spion in unseren Handys by DIE ZEIT

      Der Spion in unseren Handys

      0 Listeners

      Die Paartherapie by NDR

      Die Paartherapie

      5 Listeners

      Wochenmarkt by DIE ZEIT

      Wochenmarkt

      1 Listeners

      Was liest du gerade? by DIE ZEIT

      Was liest du gerade?

      4 Listeners

      English, please! – ZEIT Sprachen by DIE ZEIT

      English, please! – ZEIT Sprachen

      3 Listeners

      WHITE – Geständnis eines Neonazis by DIE ZEIT

      WHITE – Geständnis eines Neonazis

      16 Listeners

      Deutsche Geister by DIE ZEIT

      Deutsche Geister

      7 Listeners

      48 Monate Trump by DIE ZEIT

      48 Monate Trump

      0 Listeners

      Anruf an alle by ZEIT ONLINE

      Anruf an alle

      0 Listeners

      War da was? – Geschichte einer Pandemie by DIE ZEIT

      War da was? – Geschichte einer Pandemie

      2 Listeners

      Irma. Das Kind aus Srebrenica by DIE ZEIT

      Irma. Das Kind aus Srebrenica

      1 Listeners