
Sign up to save your podcasts
Or
Nadine wurde als Kind sexuell missbraucht. Scham, Schuld und Trauma quälten sie jahrzehntelang. Bis sie Heilung fand. Im Sexpodcast teilt sie ihre Heldinnengeschichte.
Triggerwarnung: In dieser Folge sind körperliche, emotionale und sexuelle Gewalterfahrungen Thema, die bei einigen Menschen Unwohlsein, belastende Erinnerungen oder auch Flashbacks auslösen können.
Ohnmacht, Angst vor Kontrollverlust und das ewige Gefühl, anders zu sein: Diese Dinge bestimmten Nadines Leben, seit sie jung war. Jahrelang war sie auf der Suche nach dem Auslöser. Sie wuchs in einem Elternhaus auf, in dem geschrien und geschlagen wurde. Im Alter zwischen vier und sieben Jahren erlebte Nadine sexuelle Gewalt: Drei Männer aus Familie und Bekanntenkreis missbrauchten sie. Erfahrungen, die sie traumatisierten, prägten und leiden ließen, ohne dass sie lange Zeit überhaupt wusste, was ihr widerfahren war.
In dieser Sexpodcastfolge erzählt Nadine davon, was Traumatisierungen wirklich bedeuten, wie sie sich anfühlen und einen für immer begleiten können. Nadine sagt heute, dass Heilung – trotz bleibender Narben – möglich ist. Sie berichtet davon, was ihr geholfen hat, wie der Missbrauch ihre Sexualität und Identität beeinflusst hat und was sie heute stark macht.
Weitere Infos zum Thema und Hilfsangebote gibt es am Abend der Veröffentlichung unter diesem Link.
Eine spezialisierte Psychotherapie kann dabei helfen, die Folgen von sexueller Gewalt und anderen Traumatisierungen zu bewältigen. Psychotherapeutinnen und -therapeuten mit einer traumaorientierten Zusatzausbildung sind hier zu finden:
Weitere Sexpodcastfolgen zum Thema:
Alle Sexpodcastfolgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast.
Kennst du unser Buch? Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst. Auf YouTube findest du eine Onlinelesung zum Nachschauen.
Folgt den Sexpodcasthosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @melaniebuettner1 und @svensonst sowie auf Twitter: @svensonst.
Seit dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Ist das normal?", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo kannst du hier abschließen. Wie du dein Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbindest, liest du hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findest du HIER.
[ANZEIGE] Falls du uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchtest, teste jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
4.5
1515 ratings
Nadine wurde als Kind sexuell missbraucht. Scham, Schuld und Trauma quälten sie jahrzehntelang. Bis sie Heilung fand. Im Sexpodcast teilt sie ihre Heldinnengeschichte.
Triggerwarnung: In dieser Folge sind körperliche, emotionale und sexuelle Gewalterfahrungen Thema, die bei einigen Menschen Unwohlsein, belastende Erinnerungen oder auch Flashbacks auslösen können.
Ohnmacht, Angst vor Kontrollverlust und das ewige Gefühl, anders zu sein: Diese Dinge bestimmten Nadines Leben, seit sie jung war. Jahrelang war sie auf der Suche nach dem Auslöser. Sie wuchs in einem Elternhaus auf, in dem geschrien und geschlagen wurde. Im Alter zwischen vier und sieben Jahren erlebte Nadine sexuelle Gewalt: Drei Männer aus Familie und Bekanntenkreis missbrauchten sie. Erfahrungen, die sie traumatisierten, prägten und leiden ließen, ohne dass sie lange Zeit überhaupt wusste, was ihr widerfahren war.
In dieser Sexpodcastfolge erzählt Nadine davon, was Traumatisierungen wirklich bedeuten, wie sie sich anfühlen und einen für immer begleiten können. Nadine sagt heute, dass Heilung – trotz bleibender Narben – möglich ist. Sie berichtet davon, was ihr geholfen hat, wie der Missbrauch ihre Sexualität und Identität beeinflusst hat und was sie heute stark macht.
Weitere Infos zum Thema und Hilfsangebote gibt es am Abend der Veröffentlichung unter diesem Link.
Eine spezialisierte Psychotherapie kann dabei helfen, die Folgen von sexueller Gewalt und anderen Traumatisierungen zu bewältigen. Psychotherapeutinnen und -therapeuten mit einer traumaorientierten Zusatzausbildung sind hier zu finden:
Weitere Sexpodcastfolgen zum Thema:
Alle Sexpodcastfolgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast.
Kennst du unser Buch? Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst. Auf YouTube findest du eine Onlinelesung zum Nachschauen.
Folgt den Sexpodcasthosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @melaniebuettner1 und @svensonst sowie auf Twitter: @svensonst.
Seit dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Ist das normal?", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo kannst du hier abschließen. Wie du dein Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbindest, liest du hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findest du HIER.
[ANZEIGE] Falls du uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchtest, teste jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
45 Listeners
18 Listeners
152 Listeners
126 Listeners
48 Listeners
57 Listeners
14 Listeners
297 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
12 Listeners
61 Listeners
74 Listeners
7 Listeners
27 Listeners
5 Listeners
38 Listeners
30 Listeners
16 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
16 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners