
Sign up to save your podcasts
Or


Lieber größer als kleiner, nicht so krumm und auch nicht zu dünn – viele Männer sind mit ihrem Penis unzufrieden. Kaum etwas anderes scheint Mann an seinem Körper mitunter häufiger zu beschäftigen. Und er reduziert sich nicht selten auch selbst auf sein bestes Stück. Entweder gelten Männer als schwanzgesteuert oder ungeheuer maskulin, triebgestört oder potent. Sind solche Gedanken normal? Das fragt Sven Stockrahm, stellvertretender Ressortleiter Wissen und Digital bei ZEIT ONLINE die Münchner Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner.
Rund 13 cm im erigierten Zustand, so lang ist der durchschnittliche Penis. Doch wie misst man das und warum? Woher kommt die Fixierung auf die Größe und ab wann gibt es medizinisch tatsächlich ein Problem und was lässt sich dann machen? Antworten darauf gibt diese Podcastfolge. Außerdem sprechen wir über Intim-OPs bei Männern und über Beschneidungen, selbst wenn diese gar nicht nötig wären. Und wie wirkt sich all das eigentlich auf das Sexleben aus und worauf kommt es denn nun wirklich an?
Ihr habt eine Frage? Irgendetwas, was ihr schon immer über Sex wissen wolltet? Schreibt uns per E-Mail an [email protected]. Alle Folgen und Quellen von “Ist das normal?” finden sich auf www.zeit.de/sexpodcast.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
By DIE ZEIT4.5
1515 ratings
Lieber größer als kleiner, nicht so krumm und auch nicht zu dünn – viele Männer sind mit ihrem Penis unzufrieden. Kaum etwas anderes scheint Mann an seinem Körper mitunter häufiger zu beschäftigen. Und er reduziert sich nicht selten auch selbst auf sein bestes Stück. Entweder gelten Männer als schwanzgesteuert oder ungeheuer maskulin, triebgestört oder potent. Sind solche Gedanken normal? Das fragt Sven Stockrahm, stellvertretender Ressortleiter Wissen und Digital bei ZEIT ONLINE die Münchner Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner.
Rund 13 cm im erigierten Zustand, so lang ist der durchschnittliche Penis. Doch wie misst man das und warum? Woher kommt die Fixierung auf die Größe und ab wann gibt es medizinisch tatsächlich ein Problem und was lässt sich dann machen? Antworten darauf gibt diese Podcastfolge. Außerdem sprechen wir über Intim-OPs bei Männern und über Beschneidungen, selbst wenn diese gar nicht nötig wären. Und wie wirkt sich all das eigentlich auf das Sexleben aus und worauf kommt es denn nun wirklich an?
Ihr habt eine Frage? Irgendetwas, was ihr schon immer über Sex wissen wolltet? Schreibt uns per E-Mail an [email protected]. Alle Folgen und Quellen von “Ist das normal?” finden sich auf www.zeit.de/sexpodcast.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

18 Listeners

46 Listeners

187 Listeners

114 Listeners

17 Listeners

56 Listeners

14 Listeners

281 Listeners

1 Listeners

46 Listeners

59 Listeners

69 Listeners

34 Listeners

8 Listeners

43 Listeners

30 Listeners

17 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

6 Listeners

8 Listeners

3 Listeners

1 Listeners

16 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

0 Listeners