Ist das normal?

"Man hielt uns für abartig, pervers und krank"


Listen Later

Die Medizin hat trans Menschen viel angetan. Die Ärztin Annette Güldenring erlebte es: Als man sie passlich machen wollte, fing sie an, das System von innen zu verändern.

"Das existenzielle Thema geschlechtliche Identität löst für viele Menschen eine massive Bedrohung aus", sagt die Ärztin Annette Güldenring, die eine der Ersten in Deutschland war, die sich für trans und gendervariante Personen eingesetzt hat, als noch niemand wusste, was trans überhaupt bedeutet.

Den Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm erzählt sie von ihrem Weg in die Medizin, wo sie mit ihrer Pionierarbeit half, ebendieses System mit wissenschaftlicher Expertise zu verändern. Ein Gespräch über Leid, Verunsicherung, falsche Diagnosen und die womöglich zu große Bedeutung der Medizin, wenn es um Geschlechtsidentität geht.

Mehr zu unserer Gästin und zur Folge

  • Annette Güldenring ist Psychiaterin, Psychotherapeutin und Sexualmedizinerin. 2009 gründete sie die Transgenderambulanz am Westküstenklinikum im schleswig-holsteinischen Heide. Seit 1979 setzt sich die Oberärztin für die Belange von gendervarianten und trans Personen ein. Sie ist zudem Vorsitzende des Fachbeirats der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld. 2022 wurde Güldenring mit dem Waltraud-Schiffels-Ehrenpreis für ihr Engagement ausgezeichnet, ihre Rede lässt sich auf YouTube ansehen.
  • Güldenring war Anfang der Achtzigerjahre Mitherausgeberin der Zeitschrift EZKU – Zeitschrift von Transsexuellen für alle Terraner.
  • In dieser Folge erwähnen wir den deutschen Arzt und Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld, dessen Arbeiten Anfang des 20. Jahrhunderts eine Art Vorstufe zur heutigen Queer Theory waren. Darin geht es unter anderem um die Grundlagen der geschlechtlichen Identität von Menschen, die sich von ihrem biologischen Geschlecht unterscheiden können. Er gilt heute als einer der Pioniere der Sexualforschung.
  • Das Buch Aus eines Mannes Mädchenjahren von 1907 erwähnt Güldenring. Die Autobiografie von Karl M. Baer mit einem Nachwort von Magnus Hirschfeld ist ein seltener Einblick in Fragen rund um Gender und Identität zur damaligen Zeit.
  • Auch sprechen wir kurz über diskriminierende und wissenschaftlich nicht belegbare Inhalte des Buchs Sexualität und Medizin von 1979, in dem unter anderem der Sexualmediziner Volkmar Sigusch sogenannte Leitsymptome des Transsexuellen auflistet.
  • Die Bundesregierung plant ein neues Selbstbestimmungsgesetz, das das veraltete Transsexuellengesetz ersetzen soll. Laut Bundesverfassungsgericht verletzen die bisherigen Regelungen die Würde und die Rechte unter anderem von trans und inter Personen. Bundesjustizminister Marco Buschmann äußerte sich bei ZEIT ONLINE im Interview zum Selbstbestimmungsgesetz.
  • Alle Sexpodcastfolgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast.

    Kennst du unser Buch? Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst. Auf YouTube findest du eine Onlinelesung zum Nachschauen.

    Folgt den Sexpodcasthosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @melaniebuettner1 und @svensonst sowie auf Twitter: @svensonst.

    Seit dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Ist das normal?", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo kannst du hier abschließen. Wie du dein Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbindest, liest du hier.

    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findest du HIER.

    [ANZEIGE] Falls du uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchtest, teste jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Ist das normal?By DIE ZEIT

    • 4.5
    • 4.5
    • 4.5
    • 4.5
    • 4.5

    4.5

    15 ratings


    More shows like Ist das normal?

    View all
    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

    43 Listeners

    Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

    Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

    15 Listeners

    Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

    Hotel Matze

    141 Listeners

    Was jetzt? by DIE ZEIT

    Was jetzt?

    120 Listeners

    Frisch an die Arbeit by DIE ZEIT

    Frisch an die Arbeit

    16 Listeners

    Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

    Psychologie to go!

    61 Listeners

    Servus. Grüezi. Hallo. by DIE ZEIT

    Servus. Grüezi. Hallo.

    59 Listeners

    Rice and Shine by DIE ZEIT

    Rice and Shine

    15 Listeners

    Verbrechen by DIE ZEIT

    Verbrechen

    287 Listeners

    Wird das was? by ZEIT ONLINE

    Wird das was?

    0 Listeners

    So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

    So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

    41 Listeners

    Das Politikteil by DIE ZEIT

    Das Politikteil

    72 Listeners

    Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex by RedaktionsNetzwerk Deutschland

    Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex

    4 Listeners

    Die sogenannte Gegenwart by DIE ZEIT

    Die sogenannte Gegenwart

    24 Listeners

    Die Sache mit der Liebe – über Beziehungen by WELT

    Die Sache mit der Liebe – über Beziehungen

    7 Listeners

    Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl by RTL+ / Stefanie Stahl

    Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

    41 Listeners

    Augen zu by DIE ZEIT

    Augen zu

    18 Listeners

    Und was machst du am Wochenende? by DIE ZEIT

    Und was machst du am Wochenende?

    17 Listeners

    Geht da noch was? by DIE ZEIT

    Geht da noch was?

    10 Listeners

    Ist das eine Blase? by DIE ZEIT

    Ist das eine Blase?

    1 Listeners

    Auch das noch? by DIE ZEIT

    Auch das noch?

    6 Listeners

    ZEIT Campus: Und was macht die Uni? by DIE ZEIT

    ZEIT Campus: Und was macht die Uni?

    1 Listeners

    Der Spion in unseren Handys by DIE ZEIT

    Der Spion in unseren Handys

    0 Listeners

    Die Paartherapie by NDR

    Die Paartherapie

    4 Listeners

    Wochenmarkt by DIE ZEIT

    Wochenmarkt

    1 Listeners

    Was liest du gerade? by DIE ZEIT

    Was liest du gerade?

    4 Listeners

    English, please! – ZEIT Sprachen by DIE ZEIT

    English, please! – ZEIT Sprachen

    2 Listeners

    WHITE – Geständnis eines Neonazis by DIE ZEIT

    WHITE – Geständnis eines Neonazis

    16 Listeners

    Deutsche Geister by DIE ZEIT

    Deutsche Geister

    7 Listeners

    48 Monate Trump by DIE ZEIT

    48 Monate Trump

    0 Listeners

    Anruf an alle by ZEIT ONLINE

    Anruf an alle

    0 Listeners

    War da was? – Geschichte einer Pandemie by DIE ZEIT

    War da was? – Geschichte einer Pandemie

    2 Listeners

    Irma. Das Kind aus Srebrenica by DIE ZEIT

    Irma. Das Kind aus Srebrenica

    2 Listeners