
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge spreche ich mit Anja, die seit über 20 Jahren mit der Diagnose Morbus Crohn lebt. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen, gibt wertvolle Tipps zu Ernährung, Lifestyle und alternativen Therapien – und erzählt ehrlich, wie sie mit Rückschlägen, Operationen und Alltagsherausforderungen umgeht.
Wir möchten mit dieser Episode Mut machen und Orientierung geben: Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der die Diagnose erhalten hat, findest du hier praktische Anregungen, die du im besten Fall gemeinsam mit deinem Arzt besprechen kannst.
✨ Werbepartner dieser Folge: Purora
Ob Bauchwohl-Kur für ein gutes Gefühl oder die Abnehm-Kur für einen leichteren Start in neue Routinen – Purora unterstützt dich auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden. Mit dem Code epifood10 sparst du 10 % auf alle Produkte (gültig bis Ende des Jahres).
👉Jetzt entdecken
👉 Das erwartet dich in dieser Folge:
Kurze Einführung: Was ist Morbus Crohn überhaupt?
Typische Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall, Fisteln oder extraintestinale Beschwerden (z. B. Arthritis oder Aphten).
Unterschiedliche Verlaufsformen: Warum fast jeder Crohn-Patient seinen ganz eigenen Weg erlebt.
Welche Untersuchungen zur Diagnose und Verlaufskontrolle gemacht werden.
Überblick zu gängigen Therapien: Von schulmedizinischen Behandlungen über minimalinvasive Eingriffe bis zu psychosomatischer Unterstützung.
Anjas persönliche Erfahrungen mit alternativen Methoden wie Ayurveda, Homöopathie, Holopathie, Kältetherapie (Cryo) und natürlich guter gastroenterologischer Betreuung.
Ernährungstipps bei Morbus Crohn: Welche Lebensmittel problematisch sein können (z. B. Fertigprodukte, Emulgatoren, Soja, Fruktose, Sorbit) und welche ihr besonders gut tun.
Alles rund um Nahrungsergänzungen (NEMs): Welche Mikronährstoffe wichtig sind, welche Anja meidet – und warum Bitterstoffe eine große Rolle spielen.
Rezeptideen für den Alltag: Von Smoothies und Ofen-Mango über Kartoffelpüree und Suppen bis hin zu leichten Abendgerichten und verträglichen Snacks.
Praktische Tipps fürs Essen unterwegs: Welche Gerichte im Restaurant fast immer gehen – und was man tun kann, wenn es mal keine passende Option gibt.
Am Ende gibt Anja ihr persönliches Fazit: Mit der richtigen Einstellung, bewusster Ernährung und einem Mix aus klassischen und alternativen Methoden lässt sich trotz Morbus Crohn ein erfülltes Leben führen.
By Alexandra Stech & Felicitas VaitlIn dieser Folge spreche ich mit Anja, die seit über 20 Jahren mit der Diagnose Morbus Crohn lebt. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen, gibt wertvolle Tipps zu Ernährung, Lifestyle und alternativen Therapien – und erzählt ehrlich, wie sie mit Rückschlägen, Operationen und Alltagsherausforderungen umgeht.
Wir möchten mit dieser Episode Mut machen und Orientierung geben: Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der die Diagnose erhalten hat, findest du hier praktische Anregungen, die du im besten Fall gemeinsam mit deinem Arzt besprechen kannst.
✨ Werbepartner dieser Folge: Purora
Ob Bauchwohl-Kur für ein gutes Gefühl oder die Abnehm-Kur für einen leichteren Start in neue Routinen – Purora unterstützt dich auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden. Mit dem Code epifood10 sparst du 10 % auf alle Produkte (gültig bis Ende des Jahres).
👉Jetzt entdecken
👉 Das erwartet dich in dieser Folge:
Kurze Einführung: Was ist Morbus Crohn überhaupt?
Typische Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall, Fisteln oder extraintestinale Beschwerden (z. B. Arthritis oder Aphten).
Unterschiedliche Verlaufsformen: Warum fast jeder Crohn-Patient seinen ganz eigenen Weg erlebt.
Welche Untersuchungen zur Diagnose und Verlaufskontrolle gemacht werden.
Überblick zu gängigen Therapien: Von schulmedizinischen Behandlungen über minimalinvasive Eingriffe bis zu psychosomatischer Unterstützung.
Anjas persönliche Erfahrungen mit alternativen Methoden wie Ayurveda, Homöopathie, Holopathie, Kältetherapie (Cryo) und natürlich guter gastroenterologischer Betreuung.
Ernährungstipps bei Morbus Crohn: Welche Lebensmittel problematisch sein können (z. B. Fertigprodukte, Emulgatoren, Soja, Fruktose, Sorbit) und welche ihr besonders gut tun.
Alles rund um Nahrungsergänzungen (NEMs): Welche Mikronährstoffe wichtig sind, welche Anja meidet – und warum Bitterstoffe eine große Rolle spielen.
Rezeptideen für den Alltag: Von Smoothies und Ofen-Mango über Kartoffelpüree und Suppen bis hin zu leichten Abendgerichten und verträglichen Snacks.
Praktische Tipps fürs Essen unterwegs: Welche Gerichte im Restaurant fast immer gehen – und was man tun kann, wenn es mal keine passende Option gibt.
Am Ende gibt Anja ihr persönliches Fazit: Mit der richtigen Einstellung, bewusster Ernährung und einem Mix aus klassischen und alternativen Methoden lässt sich trotz Morbus Crohn ein erfülltes Leben führen.

1 Listeners

6 Listeners

7 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

3 Listeners

33 Listeners

10 Listeners

21 Listeners

7 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

8 Listeners

0 Listeners

3 Listeners