ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

Nach der Geburt getrennt: ein Zwillingspaar erzählt


Listen Later

In der Geschichte von Peter Anema und Erik Hulsegge gibt es viele Verlierer. Die beiden sind Zwillingsbrüder, wurden aber nach der Geburt getrennt und zur Adoption freigegeben. Mit 17 begegnen sie einander zum ersten Mal, mit 33 treffen sie ihre leibliche Mutter. Schuldgefühle, Trauer und Traumata brechen auf. In dieser Familientragödie gibt es aber auch eine Gewinnerin: die Wissenschaft.

Forschungsteams studieren an getrennt aufgewachsenen Zwillingen den Einfluss von Genen auf das menschliche Verhalten. Trotz der vielen Jahre, die manche eineiigen Zwillinge in getrennten Umwelten gelebt haben, haben sie oft verblüffende Ähnlichkeiten – bis hin zu ausgefallenen Marotten. Im @zeitwissen-Gespräch erzählen Erik und Peter, wie der Zufall sie zusammengeführt hat. Führende Zwillingsforscherinnen und -forscher erklären, warum selbst eine Eigenschaft wie Religiosität in den Genen stecken kann – und was Eltern aus den Erkenntnissen für die Erziehung ihrer Kinder ableiten können.

Plus: In seiner unmöglichen Kolumne fragt Christoph Drösser, warum der Anteil der Zwillinge in der Bevölkerung von Land zu Land so unterschiedlich ist (22:45).

Shownotes:

Welchen Anteil haben die Gene, welchen Anteil hat die Umwelt? Seit 1960 haben Zwillingsstudien diese Fragen für rund 18.000 Persönlichkeitsmerkmale und Krankheiten untersucht. Diese interaktive Website macht die Forschungsergebnisse zugänglich. Es ist hilfreich, das Erklärvideo anzuschauen.

Nancy Segal hat mehrere populärwissenschaftliche Bücher über ihre Forschung und über außergewöhnliche Zwillingsschicksale geschrieben. Ein guter Ausgangspunkt ist ihre Website.

Das Team der University of Minnesota, das mehr als hundert getrennt aufgewachsener Zwillinge untersucht hat, fasst seine Forschungsergebnisse unter anderem in diesem Science-Artikel zusammen.

Zu “Was wir nicht erklären können”: Die aktuellste Studie über die Zahl der Zwillingsgeburten stammt von 2021, sie wurde in der Zeitschrift Human Reproduction veröffentlicht. Ein interessanter Artikel, wie die hohe Zwillingsquote die Kultur der Yoruba in Nigeria prägt, erschien 2002 in Twin Research. Die Entdeckung zweier Gene, die die Wahrscheinlichkeit von Zwillingsgeburten erhöhen, wurde 2016 im American Journal on Human Genetics vermeldet.

Kennen Sie Zwillinge, die getrennt aufgewachsen sind, oder sind Sie selbst betroffen? Schreiben Sie an [email protected]

Max Rauner dankt Myrthe Buitenhuis für die Vermittlung des Kontakts zu Erik und Peter.

Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT WISSEN Magazins erhalten Sie unter zeit.de/wissen-podcast

Wir freuen uns über Feedback und Ideen an [email protected]

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Kapitel

(00:00 - 03:13) Die Mutter weint und weint und weint

(03:13 - 06:44) “Wir waren das Produkt einer außerehelichen Beziehung”
(06:44 - 08:49) Der Zufall führt sie nach 17 Jahren zusammen
(08:49 - 12:45) Was macht die Zwillingsforschung?
(12:45 - 19:00) Religiosität steckt in den Genen
(19:00 - 20:55) Aggressivität ist erblich
(20:55 - 22:45) Noch ein Wiedersehen mit der Mutter
(22:45 - 26:45) Beeinflusst die Ernährung Zwillingsgeburten?
(26:45 - 28:00) Themen im ZEIT WISSEN Magazin

Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.

 

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?By DIE ZEIT

  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6

4.6

14 ratings


More shows like ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

106 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

119 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

48 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

109 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

121 Listeners

Servus. Grüezi. Hallo. by DIE ZEIT

Servus. Grüezi. Hallo.

58 Listeners

Rice and Shine by DIE ZEIT

Rice and Shine

15 Listeners

Verbrechen by DIE ZEIT

Verbrechen

286 Listeners

Wird das was? by ZEIT ONLINE

Wird das was?

0 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

45 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

42 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

76 Listeners

Die sogenannte Gegenwart by DIE ZEIT

Die sogenannte Gegenwart

24 Listeners

Augen zu by DIE ZEIT

Augen zu

15 Listeners

Und was machst du am Wochenende? by DIE ZEIT

Und was machst du am Wochenende?

18 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by DIE ZEIT

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

30 Listeners

Geht da noch was? by DIE ZEIT

Geht da noch was?

10 Listeners

Ist das eine Blase? by DIE ZEIT

Ist das eine Blase?

1 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

26 Listeners

Auch das noch? by DIE ZEIT

Auch das noch?

6 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

19 Listeners

ZEIT Campus: Und was macht die Uni? by DIE ZEIT

ZEIT Campus: Und was macht die Uni?

1 Listeners

Der Spion in unseren Handys by DIE ZEIT

Der Spion in unseren Handys

0 Listeners

Wochenmarkt by DIE ZEIT

Wochenmarkt

1 Listeners

Was liest du gerade? by DIE ZEIT

Was liest du gerade?

4 Listeners

English, please! – ZEIT Sprachen by DIE ZEIT

English, please! – ZEIT Sprachen

2 Listeners

WHITE – Geständnis eines Neonazis by DIE ZEIT

WHITE – Geständnis eines Neonazis

16 Listeners

Deutsche Geister by DIE ZEIT

Deutsche Geister

7 Listeners

48 Monate Trump by DIE ZEIT

48 Monate Trump

0 Listeners

Anruf an alle by ZEIT ONLINE

Anruf an alle

0 Listeners

War da was? – Geschichte einer Pandemie by DIE ZEIT

War da was? – Geschichte einer Pandemie

2 Listeners

Irma. Das Kind aus Srebrenica by DIE ZEIT

Irma. Das Kind aus Srebrenica

2 Listeners